Fasnet Alb-Donau-Kreis und Kreis Neu-Ulm So feiert die Region um Ulm herum die Fasnet

Gumpiger, Glombiger, Schmutziger Donnerstag und Rathausstürme in der Region Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Neu-Ulm: So feiern die Menschen Altweiberfasnet und fiebern dem Höhepunkt der närrischen Saison entgegen.

 UhrAlb-Donau-Kreis/Kreis Neu-Ulm
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
Gumpiger Donnerstag: Riesige Party in Weißenhorn
© Foto: Dave Stonies
Seinen ersten Rathaussturm erlebte am Gompigen Donnerstag 2023 der Balzheimer Bürgermeister Maximilian Hartleitner. Die Keßler Hexa hatten mit den Lacha Dregglern aus Bellernberg Verstärkung mitgebracht. Der Schultes leistete wenig Widerstand.
Seinen ersten Rathaussturm erlebte am Gompigen Donnerstag 2023 der Balzheimer Bürgermeister Maximilian Hartleitner. Die Keßler Hexa hatten mit den Lacha Dregglern aus Bellernberg Verstärkung mitgebracht. Der Schultes leistete wenig Widerstand.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Seinen ersten Rathaussturm erlebte am Gompigen Donnerstag 2023 der Balzheimer Bürgermeister Maximilian Hartleitner. Die Keßler Hexa hatten mit den Lacha Dregglern aus Bellernberg Verstärkung mitgebracht. Der Schultes leistete wenig Widerstand.
Seinen ersten Rathaussturm erlebte am Gompigen Donnerstag 2023 der Balzheimer Bürgermeister Maximilian Hartleitner. Die Keßler Hexa hatten mit den Lacha Dregglern aus Bellernberg Verstärkung mitgebracht. Der Schultes leistete wenig Widerstand.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Erster Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Der geballten Frauenpower von Stefanie Schwenkert und Silke Bähr von den Dorndorfer "Dorarobbfern" hatte Bürgermeister Jens Kaiser nichts entgegenzusetzen. Er kapitulierte.
Erster Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Der geballten Frauenpower von Stefanie Schwenkert und Silke Bähr von den Dorndorfer "Dorarobbfern" hatte Bürgermeister Jens Kaiser nichts entgegenzusetzen. Er kapitulierte.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Gompiger Donnerstag in Illerrieden. Die Narrenzunft "Doradorfer Dorarobbfer" organisierte erstmals ein buntes Faschingstreiben. Die Premiere glückte.
Gompiger Donnerstag in Illerrieden. Die Narrenzunft "Doradorfer Dorarobbfer" organisierte erstmals ein buntes Faschingstreiben. Die Premiere glückte.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Kindergartenkinder und Grundschüler zogen in einem bunten Umzug durch den Ort, flankiert von fröhlichen Zuschauern.
Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Kindergartenkinder und Grundschüler zogen in einem bunten Umzug durch den Ort, flankiert von fröhlichen Zuschauern.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Erster Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Schüler und Kindergartenkinder hatten Freude am kleinen Umzug, der von von fröhlichen Zuschauern beklatscht wurde.
Erster Gompiger Donnerstag in Illerrieden: Schüler und Kindergartenkinder hatten Freude am kleinen Umzug, der von von fröhlichen Zuschauern beklatscht wurde.
© Foto: Beate Reuter-Manz
Mit dem Ausgraben der Fasnet und dem Rathaussturm der Hexen ist Dietenheim alias Ranzenburg am Gompigen Doschdig in die heiße Phase der fünften Jahreszeit gestartet. Die Macht über das närrische Volk liegt nun bei Prinzessin Alicia I. und Conne I., als Höhepunkt folgt morgen der große Fasnetsumzug durchs Illerstädtchen mit 75 Gruppen und über 2.000 Teilnehmern.
Mit dem Ausgraben der Fasnet und dem Rathaussturm der Hexen ist Dietenheim alias Ranzenburg am Gompigen Doschdig in die heiße Phase der fünften Jahreszeit gestartet. Die Macht über das närrische Volk liegt nun bei Prinzessin Alicia I. und Conne I., als Höhepunkt folgt morgen der große Fasnetsumzug durchs Illerstädtchen mit 75 Gruppen und über 2.000 Teilnehmern.
© Foto: Martin Dambacher
Mit dem Ausgraben der Fasnet und dem Rathaussturm der Hexen ist Dietenheim alias Ranzenburg am Gompigen Doschdig in die heiße Phase der fünften Jahreszeit gestartet. Die Macht über das närrische Volk liegt nun bei Prinzessin Alicia I. und Conne I., als Höhepunkt folgt morgen der große Fasnetsumzug durchs Illerstädtchen mit 75 Gruppen und über 2.000 Teilnehmern.
Mit dem Ausgraben der Fasnet und dem Rathaussturm der Hexen ist Dietenheim alias Ranzenburg am Gompigen Doschdig in die heiße Phase der fünften Jahreszeit gestartet. Die Macht über das närrische Volk liegt nun bei Prinzessin Alicia I. und Conne I., als Höhepunkt folgt morgen der große Fasnetsumzug durchs Illerstädtchen mit 75 Gruppen und über 2.000 Teilnehmern.
© Foto: Martin Dambacher
In Vöhringen fand der Rathaussturm mit Ersatzbürgermeister Dirk Fuhlert aus Hettstedt statt.
In Vöhringen fand der Rathaussturm mit Ersatzbürgermeister Dirk Fuhlert aus Hettstedt statt.
© Foto: Mark Mederer
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
© Foto: Volkmar Könneke
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
© Foto: Volkmar Könneke
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
© Foto: Volkmar Könneke
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
Im Blausteiner Rathaus hat am Gombigen Doschdig der Gemeinderat getagt - und wurde durch den Rathaussturm des närrischen Völkchens gesprengt.
© Foto: Volkmar Könneke
Abordnungen diverser Faschingsvereine eroberten am Donnerstagnachmittag das Sendener Rathaus. Bürgermeisterin Claudia Schäfer-Rudolf versuchte es eisern zu verteidigen. Erfolglos. Mit Schaufeln, Pickeln und einem Bagger durchbrachen die Narren schließlich das Tor und die Mauer. Mitarbeiter der Verwaltung samt Rathauschefin wurden entmachtet, damit erreicht nun die närrische Saison ihren Höhepunkt.
Abordnungen diverser Faschingsvereine eroberten am Donnerstagnachmittag das Sendener Rathaus. Bürgermeisterin Claudia Schäfer-Rudolf versuchte es eisern zu verteidigen. Erfolglos. Mit Schaufeln, Pickeln und einem Bagger durchbrachen die Narren schließlich das Tor und die Mauer. Mitarbeiter der Verwaltung samt Rathauschefin wurden entmachtet, damit erreicht nun die närrische Saison ihren Höhepunkt.
© Foto: Dave Stonies
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
© Foto: Patrick Fauß
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
© Foto: Patrick Fauß
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
Faschingsparty in Weißenhorn mit DJ
© Foto: Patrick Fauß