Geduld kann sich auszahlen – auch wenn die Gemeinde Staig bei der Sanierung des Birkenwegs zur Geduld gezwungen wurde. Nachdem sich im vergangenen Jahr keine Straßenbaufirma gefunden hatte, um den Auftrag zu erledigen, haben auf die jüngste Ausschreibung gleich vier Unternehmen ein Angebot abgegeben. Und das zu günstigeren Preisen als erwartet, teilte Ortsbaumeister Thomas Bailer in der Gemeinderatssitzung am Dienstag mit. Das günstigste Angebot liege mit 415 000 Euro mehr als 50 000 Euro unter der Kostenberechnung. Hilfreich sei gewesen, den Unternehmen einen flexiblen Zeitraum zur Erledigung des Auftrags einzuräumen, wie es Gemeinderat Dietmar Fetzer vorgeschlagen hatte.
Das Unternehmen, das einstimmig den Zuschlag bekam, hat laut Andreas Kramer vom Ulmer Planungsbüro Wassermüller signalisiert, bald mit den Arbeiten anfangen zu wollen. Die Sanierung des Birkenwegs werde wohl acht bis zehn Wochen dauern. In der 190 Meter langen Wohnstraße werden die Wasser- und die Abwasserleitungen ausgetauscht, Grundstückseigentümer können gleichzeitig auf eigene Kosten die Hausanschlüsse erneuern lassen. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen eine Gasleitung. Der schmale Gehweg auf der Südseite wird abgetragen, der nördliche auf zwei Meter verbreitert. Für die Fahrbahn bleiben dann immer noch fünf Meter.