Für viele Kinder und Eltern gehören die Waldheimfreizeiten zu den Sommerferien wie Softeis und Sonnencreme. Dieses Jahr wird es, wegen der Corona-Krise, für die Veranstalter besonders schwer werden. Wie Uwe Seeger von der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Ferien- und Waldheime in Württemberg, auf Anfrage mitteilt, ist für viele Einrichtungen es kaum möglich sich an die vorgegeben Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Gerade die großen Waldheime, mit mehr als hundert Kindern, haben Probleme mit der Umsetzung, so Seeger. Deshalb sahen sich bereits einige Waldheime gezwungen, ihre Freizeiten dieses Jahr ganz abzusagen. Andere Waldheime haben bisher noch nicht entschieden, ob und wie die Freizeit stattfinden wird. Die Entscheidung liegt bei den Trägern. Bei den Waldheimfreizeiten sind das die Kirchengemeinden. Besonders hart trifft es Eltern, die wegen Corona, bereits ihren ganzen Urlaub zur Betreuung ihrer Kinder opfern mussten.

Die Situation der einzelnen Waldheime in der Region

Ruhetal Ulm

Die Kinderferienerholung Ruhetal in den Sommerferien wird aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen Auflagen abgesagt. Es wird aber ein Alternativprogramm geben.

Hölzle Biberach

„Dieses Jahr müssen wir das Hölzle in seiner gewohnten Form absagen“, sagt Diakon und Jugendreferent, Steffen Mohr vom evangelischen Jugendwerk in Biberach. Wegen der zu erwartenden Corona-Verordnung wird es stattdessen eine Betreuungsmöglichkeit mit einer Obergrenze von 100 Personen auf dem Gelände geben.

Waldheim Heidenheim

Jürgen Brandt, Sprecher des Waldheims in Heidenheim, sieht keinen Anlass, weshalb die Ferienfreizeit nicht wie gewohnt stattfinden soll. „Natürlich müssen auch wir einigen Einschränkungen und Anpassungen vornehmen, aber das wir in einer Schule untergebracht sind, können dort die Gruppen in den einzelnen Klassenräumen betreut werden“, so Brandt.

Ferientagheim Metzingen

Die Freizeit im Ferientagheim in Metzingen wird dieses Jahr nicht stattfinden, sagt Leiterin Ellen Engel. Dafür gibt es ein Alternativprogramm. Die Ev. Gesamtkirchengemeinde Metzingen wird in Zusammenarbeit mit dem CVJM 3x1 Woche Ferienprogramm auf dem Ferientagheim-Gelände veranstalten. Jede Woche können zwei geschlechtergemischte Gruppen von 10-15 Kindern und 2-3 Mitarbeitenden das Ferienprogramm auf dem Gelände des Ferientagheims verbringen. Alles wird so gestaltet sein, dass die Hygienebestimmungen zum Schutz vor Corona-Infektionen eingehalten werden können.

Ferientagheim in Leinroden Aalen

Die Ferienbetreuung der im Waldheim Leinroden findet statt. Doch wird es auch hier wird es nicht wie üblich stattfinden. Aufgrund der organisatorischen Besonderheiten spreche man in diesem Jahr nicht vom Ferientagheim, sondern von einer Ferienbetreuung in Leinroden - in einer veränderten und reduzierten Form. „Konkret bedeutet dies, dass wir nicht alle angemeldete Teilnehmer aufnehmen können und die konkreten Rahmenbedingungen in den nächsten Tagen mit dem Betreuungsteam abklären werden“ sagt der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Thomas Hiesinger.

Ungewissheit bei den Familien

Viel Familien sind auf die Waldheimfreizeiten in den Sommerferien angewiesen.