Karl Friedrich Kirchner (85)
Dr. Karl Friedrich Kirchner prägte die Ulmer Geschicke jahrzehntelang mit. Die Wissenschaftsstadt wurde geboren, das Stadtqualitätsprogramm entwickelt mit dem Bau des Stadthauses und des Congress Centrums - Kirchner war in allem einer der Wegbereiter. Er musste in seiner Karriere aber auch viele Niederlagen einstecken.
Prof. Frank Lehmann-Horn (69)
Der Uni-Mediziner galt als renommierter Forschern in Sachen Seltener Erkrankungen. Er vor zwei Jahren war der Vollblut-Wissenschaftler in Ruhestand gegangen.
„Capo“ Dieter Zauner (72)
Die Anteilnahme am Tod von Kult-Wirt Dieter „Capo“ Zauner in Ulm war groß. Zu seiner Trauerfeier kamen rund 400 Menschen, darunter viele Stammgäste seiner Kneipe „Capo’s Größenwahn“.
Fredrich Erwin Rentschler (86)
Der Unternehmer und Kunstsammler Friedrich Erwin Rentschler ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war einer der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten im Raum Ulm und in Oberschwaben.
Peter Zwey (69)
Der Literaturwissenschaftler und Kabarettist, der auch den Namen Willi Hindemith trug, war ein Pionier des privaten Rundfunks in Ulm.
Wolf-Dieter Hepach (78)
Dr. Wolf-Dieter Hepach hat sich mannigfach verdient gemacht: als Pädagoge und Rektor, als Historiker, Autor, Redner und als Vorsitzender der Museumsgesellschaft.
Siegfried Ruoß (78)
Er hatte Sprüche auf Lager wie sonst keiner – und bestückte damit schwäbische Kalender. Siegfried Ruoß, Autor unzähliger Kochbücher, Sprüchesammler und schwäbisches Original, starb Mitte Oktober.
Rolf Grüner (83)
City-Fest, City-Kalender, Berblinger-Brunnen, pro ulma – hinter all diesen Ideen und vielen mehr, die Ulms Stadtqualität teils temporär, teils bis heute mitbestimmen, steckte Rolf Grüner. Der Mann der 1000 Ideen starb Ende Oktober.
Solveig Bergmann (76)
„Sie war ein Mensch, der sich immer für Arme und Schwache eingesetzt hat.“ Das sagen Freunde und Wegbegleiter über Solveig Bergmann.
Walter Allinger (91)
Der Verfechter der schwäbischen Küche war in Ulm zu einer Institution geworden.
Michael Zimmermann (80)
Er galt als der Grandseigneur der Ulmer Werbeszene, ein halbes Jahrhundert lang hat er den regionalen Werbebereich geprägt. Michael Zimmermann, langjähriger Geschäftsführer zweier Agenturen, ist im Dezember gestorben.