In diesen Tagen öffnen die ersten Weihnachtsmärkte. Mit ihrem magischen Charme, dem märchenhaftem Ambiente vor prächtigen Barock-, Renaissance- oder Patrizierbauten und kleinen historischen Altstadtkulissen warten viele darauf, entdeckt zu werden. Tausende von funkelnden Lichtern, Chormusik, feine Spezialitäten und ein ausgewähltes Warenangebot an Christbaumschmuck, Geschenkartikeln und Selbstgebasteltem lassen den Alltag vergessen und wecken die Vorfreude auf den Heiligen Abend und das Christfest. Wer eintauchen möchte in das stimmungsvolle Flair, findet hier eine erste Auswahl. Im November und Dezember kann man über viele Märkte schlendern – und der Glühwein schmeckt überall ein bisschen besser.
Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl, 24.11.-21.12.
Der Weihnachtsmarkt im romantischen Stadtpark von Dinkelsbühl ist bereits in vollem Gange. Noch bis Mittwoch, 21. Dezember, sind Gäste unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ rund um den Musikpavillon und in den Alten Bahnhof eingeladen. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste. In der kleinen, liebevoll geschmückten Budenstadt gibt es die traditionellen Weihnachtsartikel, daneben alles, was der Gaumen an vorweihnachtlichen Genüssen begehrt: Spielzeug und Weihnachtsschmuck, Keramik und Gewürze ebenso wie fränkische Bratwurst, gebrannte Mandeln und duftenden Glühwein.
Ein besonderes Highlight wartet im Münster St. Georg auf die Besucher: Dort ist eine fast 60 Quadratmeter große Krippe zu sehen. Neben den Angeboten im Stadtpark gibt es auch am Schweinemarkt hinter dem Rathaus wieder ein paar kleine Buden zu entdecken – der sogenannte „Winterzauber“. Dort bieten die Fieranten in gemütlicher Atmosphäre Eierpunsch, Glühwein, Antialkoholisches, Waffeln, Crêpes und herzhafte Leckereien wie Käsespätzle an.
Weihnachtsmarkt Bad Mergentheim, 25.11.-8.1.
Die romantische Kur- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim schlüpft wieder in ihr Festtagskleid. Los geht es vom 25. bis zum 27. November mit dem Weihnachtsbasar der Kunsthandwerkenden im Kulturforum. Vom 2. bis 4. Dezember funkeln Eiskristalle im malerischen Kurpark und man trifft sich in und rund um die Wandelhalle. Erstmals an zwei Wochenenden bezaubern die hübsch geschmückten Holzhäuschen vor der Kulisse der Altstadt (jeweils Donnerstag bis Sonntag vom 8. bis zum 11. sowie vom 15. bis zum 18. Dezember). Ab 23. Dezember und bis zum 8. Januar heißt es dann: Vorhang auf für den Main-Tauber Weihnachtscircus.
Weihnachtsmarkt Forchtenberg, 26.-27.11.
In eine romantische, festlich beleuchtete Märchenstadt verwandelt sich Forchtenberg am 26. und 27. November. Der Bummel über den Marktplatz, die Märchenstraße und die gesamte Untere Gasse führt vorbei an Ständen mit kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und mit viel Liebe Gebasteltem. An beiden Tagen ist das Backhaus geöffnet. Es gibt knusprigen Flammkuchen und „Würzburger-Tor-Waffeln“, aber auch ein Weißwurstfrühstück. Am Sonntag um 13.45 Uhr empfängt der Kindergarten Forchtenberg Nikolaus und Christkind auf dem Marktplatz.
Weihnachtsmarkt Gaildorf, 26.-27.11.
Beim Gaildorfer Schloss-Weihnachtsmarkt bieten Vereine, Schulen, Krämer, Kunsthandwerker und Foodtrucks entlang der Schlossgräben und im Innenhof des Alten Schlosses ihr vielfältiges Angebot an. Zu bestaunen gibt es wieder eine Krippenausstellung im Alten Stall und die lebendige Krippe mit Schafen und Esel im Schlossgraben. Nachtwächterführungen und Kutschfahrten werden angeboten. In einem Zelt werden vorweihnachtliche Geschichten für Groß und Klein erzählt, der Weihnachtsmann verteilt Süßes und es gibt Bastel- und Mitmachaktionen.
Weihnachtsmarkt Michelbach/Bilz, 27.11.
Im schönen Schlosshof in Michelbach/Bilz bieten Marktbeschicker liebevoll Gebasteltes wie Gestecke, Holzartikel, Lichterbögen und Mineralien sowie vieles mehr an. Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine mit Kaffee und Kuchen, Rosenküchle, Bratwurst, Pfannengerichten, Schupfnudeln, Waffeln, Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten. In der weihnachtlich geschmückten Mensa neben dem Schloss können sich die Besucher aufwärmen und sich beim weihnachtlichen Singen, das musikalisch von einem Ensemble des Evangelischen Schulzentrums Michelbach begleitet wird, auf die Weihnachtszeit einstimmen. Draußen spielt ab 15 Uhr der Posaunenchor und um 16 Uhr fährt der Nikolaus mit seiner Kutsche vor.
Weihnachtsmarkt Obersontheim, 26.-27.11.
Vereine und Hobbykünstler bieten beim Weihnachtsmarkt in Obersontheim vorwiegend liebevoll Gebasteltes, Gestecke, Puppenkleider, Holzartikel, selbst gestrickte und genähte Winterartikel, Weihnachtsdekoration und vieles mehr an. Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine mit unter anderem Schupfnudeln, Fisch, Waffeln und Rosenküchle. Musik spielt und an beiden Tagen kommen um 16.30 Uhr der Nikolaus und das Christkind. Sonntags um 14.30 Uhr findet die Aufführung „Das Keks- und Kuchenmonster“ des Prinzessin-Gisela-Theaters im Kindergarten Obersontheim statt.
Weihnachtsmarkt Rosengarten, 27.11.
Immer am ersten Advent findet auf dem Berghof rund um die Evangelische Martinskirche in Westheim schon seit 1990 ein Weihnachtsmarkt statt. In idyllischer Atmosphäre werden Glühwein, Punsch, Crêpes, rote Wurst und Selbstgemachtes angeboten.
Weihnachtsmarkt Schrozberg, 9.-11.12.
Vor der weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Kulisse des Schlosses bieten über 40 Marktbuden alles, was Herz, Gaumen, Augen und Ohren der Besucher erfreut. Es gibt unter anderem Weihnachtsplätzchen und geräucherte Forellen, Spielsachen und selbst Genähtes sowie für die Kleinen ein Kinderkarussell. Im Sitzungssaal findet der Bücherflohmarkt statt und am Samstag um 15 Uhr und 17 Uhr wird ein weihnachtliches Kindertheater veranstaltet.
Weihnachtsmarkt Schnelldorf, 10.-11.12.
Auch in Schnelldorf laden Vereine, Gruppierungen, Aussteller und die Gemeinde nach zweijähriger Corona-Pause wieder zum Weihnachtsmarkt rund um die Frankenlandhalle ein. Der Budenzauber wird am Samstag, 10. Dezember, um 18 Uhr eröffnet. Für beste Verpflegung mit Bratwurst, Flammkuchen oder Waffeln ist gesorgt. Am Sonntag, 11. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt bereits um 13 Uhr seine Pforten.
Auf die Gäste wartet in Schnelldorf ein vielseitiges Angebot der Aussteller, darunter viele kunst- und handwerkliche Arbeiten. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag der Schnelldorfer Posaunenchor sowie ein Überraschungsgast, am Sonntag sind die Schüler des Vereins Musikus an der Reihe. Auch ein Besuch von Christkind, Nikolaus und Pelzmärtl steht auf dem Programm.
Weitere Geschichten aus der ganzen Region gibt's auf Instagram @hohenlohetrends zu entdecken.
Nicht genug?
Weitere Märkte: Dinkelsbühl (24.11.-21.12.), Künzelsau (30.11.-4.12.), Öhringen (25.11.-18.12.), Rothenburg (25.11-23.12), Schwäbisch Hall (24.11.-22.12.)
Schon gewusst?
Der Glühwein ist des Deutschen liebstes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt, vor dem Kinderpunsch. Auch beliebt: Glühbier und Feuerzangenbowle.
Probier mal:
Rosenküchle – himmlisch lecker!
Rosenküchle – himmlisch lecker!