Zum Weinfest der Gaildorfer Partnergemeinde Budajenö fuhren kürzlich 16 Personen nach Ungarn, darunter Bürgermeister Frank Zimmermann. Am Anreisetag wurden abends nach dem Bezug der Quartiere bei einem Essen die ersten Gespräche mit den Gastgebern geführt. Am nächsten Morgen ging es zusammen mit einigen Gemeinderäten von Budajenö zu einem Ausflug nach Ópusztaszer in der Tiefebene im Süden Ungarns. An diesem Ort – ein großer nationaler historischer Gedenkpark – wird die Geschichte der Ungarn erlebbar, auch dank des weltberühmten Feszty-Rundbilds.
Ausstellung im Kornspeicher
Nach einem Mittagessen in einer nahe gelegenen Csarda (einem Lokal) ging es wieder zurück nach Budajenö. Dort wurde am Abend eine Ausstellungseröffnung im neu renovierten Kornspeicher der ungarischen Künstlerin Ágnes Haás gefeiert. Die Künstlerin ist in Ungarn mit ihren Werken – teilweise mit sakralem Hintergrund – sehr bekannt. Anschließend führte Bürgermeister Budai die Gruppe durch den überwiegend fertiggestellten Kornspeicher. Im ersten Obergeschoss ist ein großer Schlafsaal für rund 34 Personen eingerichtet, außerdem gibt es eine Küchenzeile sowie Duschen und Toiletten. Die beiden weiteren Obergeschosse werden zu Museen der ungarisch-deutschen Geschichte ausgebaut. Bei einer anschließenden Weinprobe und einem Abendessen klang der Abend aus.
Am Samstag stand schließlich das Weinfest auf dem Programm. Zuvor waren die Delegationen aus Gaildorf, Ditro in Rumänien sowie einer neuen Partnergemeinde aus dem ungarischen Teil der Ukraine in das Rathaus in Budajenö eingeladen. Nach der Vorstellung der einzelnen Gemeinden und dem Austausch von Gastgeschenken ging es zum Weinfest. Bürgermeister Zimmermann und Bürgermeister Budai tauschten sich zuvor noch über einige Dinge anlässlich der Partnerschaft aus und es wurden einige Vereinbarungen und Einladungen für die nächsten Monate besprochen.
Alte Bekannte
Nach einem kleinen Festumzug sowie Programmpunkten im Festzelt am Kornspeicher stand der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Einige der Teilnehmer konnten alte Bekannte treffen und interessante Gespräche führen. So gingen am Sonntagmorgen mit der Heimfahrt wieder schöne und interessante Tage in Ungarn zu Ende.
Ein herzlicher Dank gilt der Bürgerstiftung Gaildorf sowie Familie Schick. Beide unterstützen den Schüleraustausch zwischen der Realschule Gaildorf und der Schule in Budajenö mit finanziellen Mitteln.
Info Teilnehmer der Delegation waren Bürgermeister Zimmermann, die Eheleute Schick, die Stadträte Axel Spix, Martin Zecha, Jürgen Jäckel sowie Werner Hofmann und Günther Kubin jeweils mit Ehefrauen und weitere fünf Gaildorfer Bürger, die teilweise zum ersten Mal in Budajenö waren. Reiseteilnehmer Günther Kubin hat den Text verfasst.