Die Crailsheimer Ortsgruppe der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) richtet die Vogelbörse zum 51. Mal aus. Auf 1200 Quadratmetern finden Züchter und Besucher eine Vielfalt an exotischen Vögeln vor. Hier kann wieder getauscht, gekauft und verkauft werden.
Das Team der AZ-Ortsgruppe empfängt die Züchter mit ihren Vögeln um 7 Uhr, für die Besucher wird die Börse um 8 Uhr geöffnet. Großen Wert legt der Veranstalter auf die Einhaltung der Börsenverordnung, die Behörden und Naturschutzverbände erstellt haben. Die jetzt geltenden Bestimmungen muss jeder Züchter, der Vögel zur Börse bringt, strikt beachten, sonst erhält er keinen Einlass in die Halle. Die Versorgung der Vögel muss gewährleistet sein, die Käfige müssen sauber sein, und das Wichtigste ist, dass die Vögel gesund sind. Während der Vogelbörse werden die Standplätze regelmäßig kontrolliert.
ln einer separaten Halle erwarten Händler die Besucher mit einem Angebot an Futter verschiedenster Art sowie mit Zubehör, Sämereien, Käfigen, Volieren und vielem mehr.
Für eine Stärkung steht den Besuchern ein gemütliches Restaurant zur Verfügung, in dem das Küchenteam warme oder kalte Speisen anbietet.[Link auf http://www.vogelboerse-crailsheim.de]

Das könnte dich auch interessieren:

50. Vogelbörse in der Arena

Bildergalerie 50. Vogelbörse in der Arena