Am Mittwoch kurz nach 14 Uhr kam es auf der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Nürnberg zum Brand eines Autotransporters. Grund war ein Reifen, der etwa auf Höhe der Ausfahrt des Parkplatzes Kochertalbrücke geplatzt war.
Der Fahrer konnte das Gespann noch auf der Ausfahrt des Parkplatzes Kochertalbrücke abstellen, teilt die Polizei mit. Das Feuer breitete sich auf die Autos aus, welche der Autotransporter geladen hatte.
Die Feuerwehren Ilshofen und Schwäbisch Hall waren mit einem Großaufgebot vor Ort im Einsatz.
Der Fahrer des Autotransporters blieb bei dem Vorfall unverletzt, dennoch war der Rettungsdienst ebenfalls im Einsatz. Bei den Autos handelt es sich um Elektro- und Diesel-PKW der Marke Peugeot. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich.

Bis zu 20 Kilometer langer Stau auf der A6

Streckenweise kam es auf der betroffenen Fahrbahn zu einem Rückstau von bis zu zwanzig Kilometern. Wegen der großen Rauchentwicklung war zeitweise auch die andere Fahrbahn Richtung Heilbronn voll gesperrt.
Am Nachmittag war die Strecke nach Heilbronn wieder befahrbar. Richtung Nürnberg wurde kurzzeitig die linke Fahrspur freigegeben, ehe am frühen Abend ein Bergungskran zum Einsatz kam, der es nötig machte, die Fahrtrichtung Nürnberg wieder voll zu sperren.

Immer wieder Brände bei Autotransportern

Erst am Morgen des 10.03.2023 stand ein Autotransporter in Flammen: Der Lkw mit Neuwagen fing auf der A7 bei Illertissen Feuer, der Stau dauerte bis zum Nachmittag:
Am 12.01.2023 brannte ein Autotransporter auf der B28 bei Blaubeuren-Gerhausen. Der Lkw hatte Neuwagen geladen. DEr Schaden war auvch für die Umwelt groß: Durch das Ablöschen des in Flammen stehenden Hängers und der darauf transportierten Autos, darunter Hybridfahrzeuge, wurde das Wasser mit Ruß-, Schaum- und Metallrückständen kontaminiert. Es musste aufwändig entsorgt werden.