48 Verwaltungsgebäude, Schulen, Turn- und Schwimmhallen, Straßenmeistereien wurden mit Blick auf Energieeinsparung und Energieeffizienz ausgewertet, erläuterte die Klimaschutzmanagerin. Im Vergleich zu 2010 werde unter anderem deutlich, dass der Wärmeenergieverbrauch durch energetische Sanierungen und kontinuierliche Überwachung um insgesamt 20 Kilowattstunden pro Quadratmeter gesunken sei.
Braunsbach
Landesstraße wird wieder voll gesperrt
Braunsbach
Vergleichsweise hoch sei aber dagegen der Wärmeenergiekennwert wie der Wasserverbrauch der Straßenmeistereien. Die Gebäude seien noch in einem schlechten energetischen Zustand.
Stimmen aus den Fraktionen
Kreisrat Friedrich Zahn (Grüne/ÖDP) plädierte dafür, den Strombezug verstärkt gleich auf Ökostrom umzustellen und einen Anbieter zu suchen, der das wirklich anbietet und nicht nur einen groben Mix hat. Annette Sawade macht das Landratsamt als „Energieschleuder“ aus.
Schwäbisch Hall
„Ich habe Geräte meiner Mitarbeiter, die auf Stand-by waren, ganz ausgeschaltet, bevor ich gegangen bin“, sagte die SPD-Kreisrätin. „Das machen wir auch“, so Landrat Gerhard Bauer. Sawade fragte nach, warum der Strom nicht von den Haller Stadtwerken bezogen werde. Das müsse öffentlich ausgeschrieben, dann der günstigste Anbieter genommen werden, und das seien nicht die Stadtwerke Hall gewesen, antwortete Kreiskämmerer Werner Schmidt. Kreisrat Gottfried Gronbach positionierte das Thema Verkehr. Er möchte einen Bericht zu alternativen Treibstoffen und Informationen dazu haben, welche Verbesserungen es in diesem Bereich gibt. „Das kommt im nächsten Energiebericht“, antwortete Landrat Gerhard Bauer.
Amtsübernahme
Bauernwerk setzt neuen Chef ein
Nürtingen/Waldenburg
Künftig sollen die Energieberichte, im Intervall von zwei Jahren erstellt, verstärkt als Kontrollinstrument genutzt und Nutzer sensibilisiert werden, machte Mayer im Ausblick deutlich. Allein durch energiebewusstes Verhalten könne der Stromverbrauch in Verwaltungsgebäuden um fünf bis zehn Prozent gesenkt werden. Deshalb seien bereits seit diesem Jahr Klima-Scouts im Landratsamt unterwegs.