Der Umzug zum 84. Gaildorfer Pferdemarkt war außergewöhnlich – in vielerlei Hinsicht. So stand er wegen des durchziehenden Orkantiefs „Sabine“ auf der Kippe. Wegen des Sturms fanden sich trotz hoher Meldezahlen nur wenige Kutschen dann am Montag auch ein und entsprechend wenige Kutschen zogen beim Umzug durch die Stadt. Die Prominenten mussten etwas zusammenrücken. Für Martin Zecha, den Vorsitzenden des Pferdemarktausschusses, blieb nur ein Platz auf den Stämmen des Langholzwagens, was sich später besonders im Sitzkomfort bemerkbar machte. „Sabine“ geschuldet war dann wohl auch, dass nicht ganz so viele Zuschauer den Weg des Umzugs durch die Stadt säumten, wie in den vergangenen Jahren, entsprechend geringer war dann die Teilnahme bei der Wahl des schönsten Wagens und der besten Fußgruppe.
Pferdemarkt 2020: Der Empfang im Wurmbrandsaal

Volksfest Pferdemarkt 2020: Der Empfang im Wurmbrandsaal

Dorfsportgemeinschaft Münster bekommt die meisten Stimmen

Doch obwohl nur etwas mehr als 400 gültige Wahlzettel – 2019 waren es rund 100 mehr – im Briefkasten der Rundschau landeten, einen deutlicheren Favoriten in der Gunst der Zuschauer-Jury gab es wohl noch nie: Die rote Bierkiste der Dorfsportgemeinschaft Münster erhielt mit 521 Stimmen mehr Stimmen als die folgenden Fußgruppen auf den Plätzen 2 bis 5 zusammen. Der zweite Platz ging an die Garde-Mädchen des TSV Gaildorf, Rang drei an die Polizeireiter. Festzustellen war, dass die Abstände auf den Plätzen zwei bis fünf nur sehr gering ausfielen. Ebenso fiel auf: Wegen des Wetters hatten einige Gruppen kurzfristig abgesagt, ihr Name stand aber in der Auflistung. Obwohl nicht beim Umzug dabei, erhielten sie Stimmen, zum Beispiel der Waldkindergarten, der es dennoch auf Platz sieben schaffte.
Bei den Wagen lag die Honklinger Gruppe von „Land-Schafft-Verbindung“ unter dem Titel „Landwirte rufen zu Tisch“ mit klarem Vorsprung an der Spitze. Thematisiert wurde hier das Höfesterben.