Die Stadträte sollen unter dem ersten Tagesordnungspunkt in der Gemeinderatssitzung morgen ab 18 Uhr einen „Ersten Beigeordneten in der Funktion als Baubürgermeister“ wählen. „Es gibt nur einen Kandidaten“, sagt Thorsten Hauck, Referent des Oberbürgermeisters, auf Nachfrage – es dürfte sich um Peter Klink handeln.
Die Verwaltungsvorlagen zur Gemeinderatssitzung werden zwar erst am Mittwoch im Internet freigeschaltet (http://ratsinfo.schwaebischhall.de). Doch aus der jetzt schon einsehbaren Tagesordnung wird deutlich: Am Ende der Sitzung soll die Ausschreibung der Fachbereichsleitung Planen und Bauen besprochen werden. Falls Peter Klink, aktueller Fachbereichsleiter, dann Baubürgermeister wird, soll die Lücke wohl schnell wieder geschlossen werden.
Für die Stelle des Baubürgermeisters haben sich sechs Bewerber interessiert (wir berichteten). Die Verwaltung hatte zunächst in einem ersten Schritt die Bewerbungen gesichtet. Der Personal- und Organisationsausschuss, der nichtöffentlich tagt und mit Stadträten besetzt ist, traf eine engere Auswahl. Am Ende bleibt ein Bewerber übrig, der sich in der morgigen Sitzung kurz vorstellen soll.
Der Gemeinderat hatte im vergangenen Jahr eine Umstrukturierung  der Stadtverwaltung beschlossen: Es soll in Zukunft einen Baubürgermeister geben und keine Kultur- und Bildungsbürgermeisterin. Damit wurde die Stelle von Bettina Wilhelm abgeschafft, die von diesem Schritt überrascht wurde. Ihre Amtszeit endet am 31. März. Schwäbisch Hall wird ab dem 1. April einen Baubürgermeister erhalten, der zugleich als Erster Beigeordneter den Oberbürgermeister vertritt. Der Baubürgermeister amtiert für acht Jahre. In Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern können Beigeordnete gewählt werden, die in größeren Städten auch Bürgermeister heißen, aber vom Oberbürgermeister Weisungen erhalten können.