Am 1. Juli wollen die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Freibad im Schenkenseebad öffnen. Die baden-württembergische Landesregierung habe grünes Licht für die Freibadsaison gegeben, heißt es in einer Mitteilung. Das Hallenbad und die Saunalandschaft bleiben demnach vorerst geschlossen.

Rechtliche Fragen sind noch offen – Nur eingeschränkter Badebetrieb ist möglich

Bis zum geplanten Start müssen noch rechtliche Fragen beantwortet werden. „Die Nachfrage aus der Bürgerschaft ist so groß, dass wir uns für eine Öffnung auch unter erschwerten Bedingungen entschieden haben“, erklärt Gebhard Gentner, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke, in der Mitteilung.
Um die Vorgaben hinsichtlich Abstand und Hygiene im Bad umzusetzen sowie ausreichend für den Schutz von Besuchern und Personal zu sorgen, sei ein Konzept für die Eröffnung erarbeitet worden. „Im Moment gehen wir von einem zwei-bis dreifach höheren Personalbedarf aus“, wird Badebetriebsleiter Jens Miermeister in der Mitteilung zitiert.

Zeitblöcke mit bestimmter Besucherzahl – Bad wird nach jedem Block geräumt und desinfizert

Schon jetzt stehe fest, dass nur ein eingeschränkter Badebetrieb möglich sein wird. Pro Tag wird es mehrere Zeitblöcke geben, für die nur eine bestimmte Ticketanzahl erworben werden kann. Nach dem Ende eines jeweiligen Blocks wird das Freibad geräumt und desinfiziert.
Der Ticketverkauf findet ausschließlich online statt. An den Kassen können keine Eintrittskarten erworben werden. Die Preise werden hinsichtlich der eingeschränkten Nutzung angepasst. Die Stadtwerke bieten keine Saisonkarte für das Schenkenseebad an.

Zahlen-Begrenzung pro Becken

Auch innerhalb des Bads müssen die Gäste mit Einschränkungen rechnen. Neben einer generellen Beschränkung der Besucherzahl wird es auch pro Becken eine Begrenzung geben.
Die Besucher können sich vor Ort auf Info-Tafeln über die geltenden Vorgaben informieren.
Wir recherchieren weiter zu diesem Thema. Offene Fragen werden wir demnächst beantworten.