Schon länger wollte ich den Funsport Lasertag ausprobieren. Endlich ist es so weit: Ich darf mir die leuchtende Weste samt Phaser, wie die Laserpistole genannt wird, anlegen, um in einer Halle voller Hindernisse ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel mit meinen Freunden zu spielen.

Voller Adrenalin in Sekunden

„Zieht auf jeden Fall Sportklamotten an, wir werden ganz schön schwitzen“, rät mir eine Freundin, die sich bereits mehrfach beim Lasertag ausgepowert hat. Gesagt, getan: In T-Shirt und Leggings stehe ich fröstelnd mit sieben weiteren Spielern bereit. Wir werden zufällig in zwei Teams aufgeteilt – wer wozu gehört, zeigt sich, als unsere Westen in Grün oder Orange aufleuchten. Der Alarm kündigt den Beginn des Spiels an und mein Adrenalinpegel schießt in Sekundenschnelle nach oben. Breit grinsend dampfen meine Freunde in alle möglichen Richtungen ab.
„Schnell weg“, denke ich mir und flitze ebenfalls in Richtung Hindernisse, um gleich darauf nach einem gegnerischen Spieler Ausschau zu halten. Ziel des Spiels ist es, so oft wie möglich einen von ihnen zum Pausieren zu zwingen. Denn sobald ich mit meinem Laser die Weste eines anderen treffe, ist dessen Phaser kurz deaktiviert und ich erhalte Punkte auf meinem Konto. Ich schiele ums Eck und prompt erlischt das Licht meiner eigenen Weste. Ich wurde erwischt. Sechs Sekunden dauert die Pause nun. Genügend Zeit, um mein gefundenes Versteck zu verlassen und hinter einer anderen Stellwand zu verschwinden … von wegen!

Kombi aus Verstecken und Fangen

Ich muss schneller sein und komme wie angekündigt ordentlich ins Schwitzen. Meinen Freunden geht es ähnlich. Wir rennen und lachen wie ausgelassene Kinder, kreischen, wenn wir entdeckt werden, und quieken, sobald wir mit dem Phaser erfolgreich waren. Nach 20 Minuten klatschen wir uns ab, als wir die erste Runde beendet haben. Beim Blick auf die Tafel sehen wir, wer am erfolgreichsten war. Wobei das – darin sind wir uns alle einig – völlig zweitrangig ist. Der Spaßfaktor bei der Kombi aus Versteck- und Fang-Spiel ist es, der uns gleich darauf zwei weitere Runden durch die Halle flitzen lässt.
Weitere Stories aus der Region gibt‘s online unter www.hohenlohetrends.de

Aktivität „Lasertag“ im Überblick

Für wen eignet sie sich?
Für jeden, der den Nervenkitzel liebt und sich spielerisch austoben möchte.
Wie viele Personen?
Ab einer Gruppengröße von sechs Personen macht es besonders Spaß.
Was brauche ich?
Sportkleidung und rutschfeste Schuhe
Wo gibt’s das?
Unter anderem in Bad Wimpfen, Blaufelden, Schwäbisch Hall, Schwäbisch Gmünd
Kostenfaktor:
ab 6 bis 8 Euro pro Spielrunde (15-20 Minuten) inkl. Ausrüstung