Im Falle von Recaro haben Automobil- und Flugzeugsitze eine gemeinsame Geschichte. Um die Tradition der Marke in beiden Bereichen zu demonstrieren, wird der führende Hersteller von Flugzeugsitzen Recaro Aircraft Seating den Autointeressierten auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt eines seiner neuesten Modelle für die Business Class vorstellen. Die IAA hat am Mittwoch begonnen, sie geht noch bis Sonntag in einer Woche.
„Viele Autofans, zu denen auch ich gehöre, sind mit Recaro-Sitzen vertraut, ob durch ein Rallye-Fahrzeug, einen Oldtimer oder einen aktuellen Sportwagen“, sagt Martin Putsch, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Recaro Group. „Aber wir sind auch für Flugzeugsitze bekannt, die heute eine der Hauptsäulen der Recaro Group bilden. Um unsere tief verwurzelte Sitz-Tradition zu unterstreichen, präsentieren wir auf der IAA unseren neuesten CL 6710 Next Generation Sitz für die Business Class.“
Die Recaro-Tradition reicht bis ins Jahr 1906 zurück, als Wilhelm Reutter die Stuttgarter Carosserie- und Radfabrik, das Vorgängerunternehmen von Recaro, gründete und die ersten Karossen und Innenausstattungen herstellte. In den 1930er-Jahren nahm Reutter die Geschäftsbeziehung mit Porsche auf und arbeitete auch mit anderen Automobilunternehmen wie Daimler, Benz, Wanderer, BMW, Opel, Horch und Adler zusammen.

Recaro will an seinen „Eckpfeilern“ festhalten: „Sicherheit, Ergonomie und Qualität“

1963 begann das Unternehmen, sich auf Sitze zu spezialisieren, und firmierte von da an unter dem Namen Recaro, der sich aus den ersten Buchstaben der Wörter Reutter und Carosserie zusammensetzt. 1965 präsentierte Recaro auf der IAA in Frankfurt den ersten Recaro-Sportsitz.
Sicherheit, Ergonomie und Qualität blieben die Eckpfeiler der Marke Recaro, als die Firma in den frühen 1970er-Jahren in den Markt für Flugzeugsitze einstieg, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit Wissenschaftlern und Medizinern entwickeln Recaro-Aircraft-Seating-Designer und -Ingenieure Sitze, die während des gesamten Fluges Komfort und ergonomischen Halt bieten sollen.

Das könnte dich auch interessieren:

Erhebliche Erweiterungen in Schwäbisch Hall

Recaro Aircraft Seating wächst seit 15 Jahren jeweils zweistellig. Das Haller Unternehmen zählt weltweit 2600 Mitarbeiter und erreichte 2018 einen Umsatz von fast 600 Millionen Euro. Kontinuierlich behauptet Recaro seine globale Marktführerschaft im Economy-Class-Bereich. Um den strategischen Expansionskurs zu sichern, investiert Recaro einen dreistelligen Millionenbetrag in Business Class, Produkt-Innovationen und in den nächsten fünf Jahren in signifikante Standorterweiterungen am Hauptsitz Schwäbisch Hall, China, Polen und USA.
Zur Recaro Group gehören die Recaro Holding mit Sitz in Stuttgart-Degerloch sowie die selbstständig operierenden Spartengesellschaften Recaro Aircraft Seating in Schwäbisch Hall und Recaro eGaming in Stuttgart.
Das Geschäft mit Automobilsitzen sowie mit Kindersitzen und Kinderwagen wird durch Lizenznehmer betrieben.