Das Hornquartett, das sich 2009 aus vier ehemaligen Studenten der Hornklasse von Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart gründete, hat sich durch sein außergewöhnliches Profil mittlerweile einen internationalen Namen gemacht und debütierte in den vergangenen Jahren bei nahezu allen deutschsprachigen Musikfestivals, steht in einer Mitteilung.
Mit dem Programm „Jagd und Romantik“ möchte das Ensemble German Hornsound zu den Ursprüngen des Waldhorns führen, aber auch gleichzeitig zeigen, zu welch weichen, lyrischen, gesanglichen aber auch hochvirtuosen Tönen und Farben dieses Instrument fähig ist.
Auf der Treibjagd
Mit verschiedensten Originalwerken sowie Arrangements ziehen die Mitglieder von German Hornsound ihre Hörer in den Bann. Den Beginn an diesem Abend wird das Ensemble mit der Originalkomposition des russisch-deutschen Komponisten und Organisten Constantin Homilius (1840 bis 1918) machen, der sein Quartett op. 38 für die Hornklasse seines Vaters in St. Petersburg schrieb.
Immer wieder sind Jagdmotive zu hören, die zur ursprünglichen Verwendung des Horns hinführen und dem Zuhörer das Gefühl verleihen, bisweilen mitten in einer Treibjagd zu sein.
Weitere Originalstücke und Arrangements von Opernmelodien von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Richard Wagner runden das Konzert ab.
Info Das Konzert beginnt am 24. September um 20 Uhr im Heinrich-von-Zügel-Saal. Karten gibt es in der Touristinfo der Stadt Murrhardt (werktags unter Telefon 0 71 92 / 21 37 77) sowie bei der Buchhandlung Mauser unter Telefon 0 71 92 / 86 06.