Historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, öffnen jedes Jahr am zweiten Sonntag im September ihre Türen – und Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern machen sich auf zu Streifzügen in die Vergangenheit. So auch im Limpurger Land, wo der Tag des offenen Denkmals ebenfalls den kommenden Sonntag prägt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Literatur“.
Bauprojekte im Fokus
In Gaildorf sind das Alte Schloss, die Kirche „Zu unserer lieben Frauen“ in Münster sowie die evangelische Stadtkirche zu besichtigen. Bereits zur Stauferzeit stand an der Stelle des Alten Schlosses ein befestigtes Gebäude. Über die Jahrhunderte wurde es immer wieder umgebaut – bis in die heutige Zeit. Sabine Göbel vom Planungsbüro Kreor führt am Sonntag durch einige der aktuellen Bauprojekte. Führungen starten um 14.30 Uhr und um 16 Uhr im Innenhof des Alten Schlosses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Pfarrkirche „Zu unserer lieben Frauen“ in Münster ist am 8. September von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der älteste Teil der Kirche, der Turm, weist noch romanische Einflüsse auf. Das Kirchenschiff wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet. Besonders sehenswert ist im Inneren die Jugendstilausstattung von Martin Elsaesser, der für den deutschen Südwesten bedeutende Kunst- und Architekturwerke geschaffen hat. Führungen finden nach Bedarf statt. Die Kirchengemeinde serviert Kaffee und Kuchen. Die evangelische Stadtkirche Gaildorf kann am Tag des offenen Denkmals von 12 bis 17 Uhr besichtigt werden. Ab 14 Uhr nimmt Mesner Werner Steube Kinder mit auf eine Führung durch die Kirche.
Kirchen und Bunker
Die Gemeinde Oberrot macht beim Aktionstag ebenfalls mit. Die evangelische Bonifatius-Kirche ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Sie wurde erstmals im Jahr 788 urkundlich erwähnt; der Turm aus dem 10. Jahrhundert ist das älteste noch erhaltene Bauteil. Die katholische Kirche St. Michael in Hausen ist von 10 bis 18 Uhr für Besucher offen. Und die 200 Jahre alte Stielbergkapelle in Hausen mit historischem Kreuzweg bietet ihren Gästen eine malerische Aussicht über das Rottal.
Im Äskulap-Infozentrum, das vom Förderverein Freier Adelssitz Oberrot geleitet wird, gibt es um 11.30 Uhr, 14 und 16 Uhr Führungen. Geöffnet ist von 11 bis 17.30 Uhr.
Im früheren Atombunker, der sich unter dem Kindergarten Pusteblume befindet, kann man eine Sammlung von alten Gerätschaften entdecken. Führungen starten zwischen 14 und 16 Uhr nach Bedarf.
Instand gesetzt und verlängert
Die St.-Gallus-Kirche in Welzheim ist 1499 als spätgotische Chor-Seitenturmkirche erbaut worden. Nach dem großen Stadtbrand von 1726 wurde sie wieder instand gesetzt und 1815 nach dem Abbruch des Chores um zehneinhalb Meter nach Osten verlängert – samt neuem Turm. Geöffnet ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr; eine Orgelführung wird um 11.15 Uhr, eine Kirchenführung um 16 Uhr angeboten.
Das könnte dich auch interessieren:
Info
Sämtliche Besichtigungen am Tag des offenen Denkmals sind kostenfrei. Eine Übersicht über alle Aktionen bietet die offizielle Webseite.