Nach einer mehrjährigen Unterbrechung hat die Neuauflage des Gaildorfer Floßfests im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Premiere gefeiert: Viele Besucher aus Gaildorf und Umgebung kamen auf die Kocherwiesen und wurden Zeuge, wie einer alten Tradition – umrahmt von einem mehrtägigen Festprogramm – neues Leben eingehaucht wurde. An diesem Wochenende steht das Floßfest abermals im Terminkalender der Stadt: Von Freitagabend bis einschließlich Sonntag ist rund um die Präsentation der Flößerzunft jede Menge geboten.
Bereits in den 70er-Jahren hatte die Gaildorfer DLRG-Ortsgruppe das Fest aus der Taufe gehoben und sogar eigens ein Floß gebaut. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Großveranstaltung und damit ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungsreigen der Stadt. Später wechselte man auf einen zweijährigen Rhythmus, 2016 wurde das Fest abgesagt – eine mehrjährige Pause entstand. Doch die ist seit 2018 vorbei.
Floßfest Gaildorf

Bildergalerie Floßfest Gaildorf

Wichtiger Wirtschaftszweig

Dass die Flößerzunft für die Stadt Gaildorf von großer historischer Bedeutung ist, zeigt schon das Stadtwappen: Dort ist ein Floß samt überkreuzten Flößerhaken abgebildet. Vom Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert hinein schickten die Flößer Unmengen Holz aus den Wäldern rund um Gaildorf den Kocher hinab – gen Hall, wo die Sieder auf das wertvolle „Treibgut“ warteten. Denn die Siedepfannen, aus denen die Nachbarn das weiße Gold gewannen, das der Stadt zu Reichtum und Berühmtheit verhalf, wären wohl oft kalt geblieben ohne das Brennholz aus dem Limpurger Land.
Die Erinnerung an dieses längst vergangene Kapitel Wirtschaftsgeschichte soll mit dem Floßfest lebendig gehalten werden. Fahrten auf dem Kocher dürfen da natürlich nicht fehlen. Musik, Tanzgruppen, ein Weißwurstfrühstück, ein Entenrennen auf dem Kocher für den guten Zweck und die Rundschau-Aktion „Hier sind wir zu Hause“ gehören ebenfalls zum Festprogramm.
Ist Gaildorf ein Städtle zum Wohlfühlen?
Hier sind wir zu Hause
Ist Gaildorf ein Städtle zum Wohlfühlen?
Gaildorf
Der Rinderzuchtverein Gaildorf veranstaltet im Rahmen des Floßfests am Sonntag eine Bezirksrindviehschau auf der Kocherwiese. Sie Schau beginnt gegen 11 Uhr und dauert bis etwa 15.30 Uhr. Die Veranstalter erwarten einen Auftrieb von ungefähr 40 Kühen aus insgesamt 16 Züchterbetrieben. Mit den vorgestellten Kühen soll der hohe Leistungsstand der Fleckviehzucht im Gaildorfer Zuchtgebiet dokumentiert werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Programm

Freitag, 6.9.
18 Uhr: ungarische Tanzgruppe Ringlein
19 Uhr: Fassanstich mit Gaildorfer Stadtkapelle
22 Uhr: Partynight in der Körhalle
Samstag, 7.9.
14 Uhr: Seniorennachmittag
16.30 Uhr: ungarische Tanzgruppe Ringlein
17 Uhr: Entenrennen
19 Uhr: Oldies-Night mit den „Highlights“
21.30 Uhr: Feuerwerk
Sonntag, 8.9.
10 Uhr: ökumenischer Zeltgottesdienst
11 Uhr: Weißwurstfrühstück und Rundschau-Aktion „Hier sind wir zu Hause“
14.30 Uhr: ungarische Tanzgruppe Ringlein
15 Uhr: Flößerhandwerk
17 Uhr: Musikverein Gschwend