Ein 65-Jähriger aus Hall erhielt am Sonntag von seinem angeblichen Sohn eine WhatsApp-Nachricht, in der dieser den Mann bat, für ihn eine Überweisung über einen vierstelligen Betrag zu tätigen. Der Mann half dem vermeintlichen Sohn aus, teilt die Polizei mit. Als der Betrüger weitere Forderungen stellte, wurde der 65-Jährige misstrauisch und kontaktierte einen weiteren Angehörigen, der den Betrug erkannte.
Falls jemand von Unbekannten über Messengerdienste kontaktiert wird, rät die Polizei: „Überweisen Sie kein Geld ohne Rücksprache mit Ihren Angehörigen. Kontaktieren Sie die angeblich anrufende Person mit der Ihnen bekannten Telefonnummer oder wenn möglich auch persönlich.“ Weitere Ratschläge der Polizei:
  • Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
  • Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
  • Anfragen nach Geld über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.