Eine Reihe an Voranfragen und Baugesuchen lagen dem Oberroter Gemeinderat vor. Schwierig gestalteten sich die Beratungen über einen Bauantrag zur Aufstockung von Satteldächern mit Vordächern auf eine Garage und eine Doppelgarage in der Alfred-Schefenacker-Straße. Beide Garagen sind teilweise außerhalb der Baulinie errichtet, und die neuerlichen Aufbauten liegen ebenfalls in Teilen außerhalb.
Dem Bauantrag ging im vergangenen Jahr eine Bauvoranfrage voraus, die der Gemeinderat aufgrund der Größe ablehnte, was für den Bauherrn aber kein Hindernis darstellte. Im Oktober wurde er vom Landratsamt aufgefordert, für die bereits begonnene Maßnahme Baupläne vorzulegen, was er auch tat. Bei einer Baukontrolle war der Behörde aber aufgefallen, dass die Überdachung tatsächlich größer ist als auf den nachgereichten Plänen dargestellt. Es ist davon auszugehen, dass das Landratsamt einen Rückbau fordert. Der Gemeinderat kam seinerseits zu folgendem Beschluss: Dem Bauantrag und den notwendigen Befreiungen hinsichtlich der Überschreitung der Baulinien wird zugestimmt. Gefordert wird im Zuge des Genehmigungsverfahrens der Rückbau auf die Maße des Bauantrags.
Im Bereich des Netto-Parkplatzes wird die Aufstellung einer Werbetafel mit einer Größe von etwa 10,8 Quadratmetern gewünscht. Eine ähnliche befindet sich bereits im südlichen Bereich, die neue soll ihren Platz an der nordöstlichen Ecke bekommen. Die Werbetafel soll nicht reflektierend sein, ansonsten gab es keine Einwände.
Im Gewann Hauswiesen in Frankenberg möchte ein Antragsteller ein landwirtschaftliches Gebäude abbrechen. Der Abbruch ist genehmigungspflichtig, das Gremium stimmte zu. Genehmigt wurden im zweiten Anlauf der Neubau einer Dreifachgarage und ein Bienenstand in Glashofen. Letzteren hatten zwei Angrenzer beanstandet. In Abstimmung mit dem Baurechtsamt haben die Bauherren den Standort geändert und die Zahl der Bienenvölker auf fünf begrenzt. Auch die Oberflächenentwässerung wird anders geregelt, sodass jetzt nichts mehr gegen die Vorhaben spricht.
Ein junges Paar hatte eine Voranfrage zum Bau eines Wohnhauses mit Doppelcarport in Marbächle eingereicht. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen, jedoch unter Auflagen. Die Genehmigungsfähigkeit ist in weiteren Verfahren zu prüfen.