Der historische Krone-Gasthof bleibt den Hessentalern erhalten. Nach dem Verkauf der Immobilie und nur vierwöchiger Renovierungspause wurde der Gasthof jetzt wie angekündigt wieder eröffnet.
Über 143 Jahren lang war die Geschichte der Krone eng mit der Familie Dürr verknüpft. Die Haller Hoteliersfamilie hat es verstanden, Tradition und zeitgemäße Gastronomie miteinander zu verbinden und den kleinen Landgasthof mit großem persönlichen Engagement zum 4-Sterne-Ringhotel „Die Krone“ mit modernem Tagungstrakt auszubauen.
Jeder, der „Die Krone“ besuchte, konnte die besondere Atmosphäre dieses Hauses spüren. Ein Haus, dessen Geschichte sich bis ins 15./16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Nach dem plötzlichen Tod von Krone-Wirt Thomas Dürr entschied sich die Familie zum Verkauf. Der Umbau zum „advita Haus Krone“ hat bereits Anfang August begonnen. Aus dem ehemaligen Tagungs- und Event-Hotel wird ein barrierefreies Zuhause für Senioren mit der Möglichkeit zu betreutem Wohnen und Tagespflege entstehen.
Soweit der ursprüngliche Plan. Damit aber nicht genug. Begeistert von dem Ambiente, dem Flair und der Freundlichkeit der Menschen vor Ort, haben die neuen Eigentümer entschieden, dass das Stammhaus in seiner Funktion erhalten bleiben und die Geschichte des Gasthofs „Die Krone“ weitergeschrieben werden solle. „Irgendwann sind wir dem Charme des alten Landgasthofes einfach erlegen“, erklärt Peter Fischer, der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, die Entscheidung. „Am Anfang war es nur eine Idee, dann der leidenschaftliche Wunsch, das ehemalige Hochzeitshaus der Schenken zu Limpurg für die Hessentaler und Haller Bürger zu bewahren“, so Fischer.
Eigens dazu wurde die neue Betreibergesellschaft gründet. Sie ist Voraussetzung dafür, dass sowohl der Gastronomie-Betrieb als auch die 15 Gästezimmer für Geschäftsreisende und private (Stamm-)gäste weitergeführt werden können.
Von der Idee beeindruckt waren auch die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ringhotels Die Krone. Allesamt haben sie von Beginn an mit angepackt, um das Haus innerhalb von gerade mal vier Wochen auf die Neueröffnung vorzubereiten. „Mit besonderem Dank blicken wir auf unseren Küchenchef Joachim Ellinger, die Serviceleitungen Andrea Fröhlich und Manuela Zimmermann sowie Diana Schüttler in der Organisation“, äußert sich der Geschäftsführer beeindruckt.
Die Küchenausstattung, die Beleuchtungstechnik und die Musikanlage sind jetzt auf dem neuesten Stand. Das Salatbuffet für den Mittagstisch wurde in den Gastraum integriert. Die „Kronestube“ wurde ebenso wie das Gutshofstüble und das Nefflenzimmer einem Facelifting unterzogen und mit hellen, ruhigen Farben modernisiert, der Barocksaal für Tagungen und Feiern bis 100 Personen auf Hochglanz gebracht. „Bei all diesen Anpassungen gehen wir ganz behutsam und sensibel vor, denn wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass Traditionelles zu bewahren ist“, stellt Peter Fischer klar.
Der Schwerpunkt der Speisekarte liegt nach wie vor auf der regionalen Frische-Küche mit Zutaten von ausgewählten, langjährigen Lieferanten aus der Region. „Wir wollen weiterhin gute und traditionelle schwäbische Küche anbieten“, betont der alte und neue Küchenchef Joachim Ellinger.
Vom Tagesangebot als Mittagstisch über das à la carte Angebot bis hin zur Organisation von kleinen und großen Festen steht das Krone-Team den Gästen zur Verfügung.