Wer derzeit durch die örtliche Stadtbücherei schlendert, dessen Aufmerksamkeit wird nicht nur auf die Regale voll mit Lesestoff für die nahenden Sommerferien gelenkt, sondern vor allem ziehen kunterbunte Figuren die Blicke der Besucher auf sich. Rund 20 Schüler der Kunst-AG der Kraichertschule haben diese farbenfrohen Skulpturen aus Pappmaché erschaffen, um damit an besonders eindrückliche Erlebnisse ihrer vergangenen Urlaubsreisen zu erinnern.
„Wir beteiligen uns immer wieder am Kreativ-Wettbewerb ‚Zauberhaft‘, mit dem sich die L-Bank seit 2009 an die Förderschulen in Baden-Württemberg wendet“, erläutert Schulleiterin Susanne Pohl.
32 Förderschulen aus dem gesamten Land machten in diesem Jahr bei dem Projekt mit, das unter dem Motto „Reise in ein fremdes Land“ stand und bei dem sich die Kinder vom bekannten Gemälde „Die Anbetung der Heiligen Drei Könige“ des Meisters von Meßkirch inspirieren lassen sollten. Es wurde im Rahmen einer Ausstellung in der Staatsgalerie in Stuttgart gezeigt, die auch die rund 400 teilnehmenden Schüler des Kreativ-Wettbewerbs besucht haben.
Die Mädchen und Jungen der zweiten bis neunten Klassen der Kraichertschule waren die einzigen, die sich in diesem Jahr mit Skulpturen beteiligten. Basis der Figuren waren Konstruktionen aus Draht oder Holz, die mit Pappmaschee verkleidet und bemalt wurden. Da gibt es einen Polizisten, der einen Stau aufgelöst hat, damit die Reise zur Oma schneller gelingt, eine furchterregende Spinne klettert in ihrem Netz, eine gepunktete Katze oder eine bunte Krabbe begeistern die Betrachter. Bei jeder ausgestellten Figur steht ein Text dabei, der genau erklärt, was sich der jeweilige kleine Künstler bei seinem Werk gedacht hat.

Alle Schulen eingeladen

„Unseren Schülern fällt es oft schwer, sich schriftlich auszudrücken. Im künstlerischen Bereich gelingt ihnen dies viel leichter. Daher ist unsere Kunst-AG, die einmal in der Woche am Montagnachmittag stattfindet, auch so begehrt“, macht Susanne Pohl deutlich. Sie will in den kommenden Wochen und Monaten gezielt Schulen aus Sachsenheim sowie den umliegenden Gemeinden anschreiben und zu einem Besuch der Ausstellung in der Sachsenheimer Stadtbücherei einladen.
Die Kraichertschüler und die beiden beteiligten Lehrkräfte haben Fragebögen für unterschiedliche Altersstufen ausgearbeitet, die als eine Art Rallye durch die Ausstellung führen und zum genauen Betrachten der Zauberwesen anregen. Noch bis zum 12. November dieses Jahres ist die Ausstellung in der Stadtbücherei zu sehen. „Das sind wirklich tolle Kunstwerke. Es lohnt sich, alle ganz in Ruhe anzusehen“, freute sich Büchereileiterin Elke Ehrler-Berg bei der Ausstellungseröffnung, bei der die Catering-Firma der Kraichertschule für ein leckeres Buffet sorgte, und Schüler der Hohenhaslacher Kirbachschule die Ausstellungsrallye als Premierengäste ausprobieren durften.