Oberriexingen – are you ready to party?“, dröhnte es am Samstagabend anlässlich des 1225. Jubiläums der Enz-Stadt über die Insel. Wie die ausgelassene Stimmung in und neben dem Festzelt zeigte, waren die rund 800 Besucher offenbar mehr als bereit für einen „richtig fetzig-knackigen und vor allem lauten Abend mit den Troglauern“, wie Bürgermeister Frank Wittendorfer es auf den Punkt brachte. Wetter und Atmosphäre passten perfekt und warmgefeiert waren ebenfalls schon viele von  der Good-News-Partynacht des Musikvereins am Tag zuvor.

Mit dem ganzen Verein

Wie hatten die Verantwortlichen im Vorfeld angekündigt: „Unser ganzer Verein wird auf den Beinen sein!“ – In der Tat, obwohl in diesem Jahr der traditionelle Marsch der Stadtkapelle „durch den Flecken“ zugunsten der Jubiläumsparty ausfiel, waren von Freitagabend an rund 200 Mitglieder und Freunde des Vereins  im Einsatz, um den diesjährigen Inselfest-Marathon samt Stadtgeburtstag  für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Schon die Stimmung beim Auftaktkonzert der Rockband Good News war super – Dank des „guten Mix aus relativ aktuellen Liedern und Rockklassikern“, wie einer der Handballer des TSV, die es seit Jahren mit zunehmendem Anhang freitagsabends auf die Insel zieht, resümierte.
Bevor es am Samstagabend ebenso rockig und spektakulär weitergehen konnte, waren nochmals viele helfende Hände gefordert, schließlich rückten die Troglauer mit einem 40-Tonner und jeder Menge technischem Equipment an. Bevor es ab 21 Uhr so richtig rund ging, bewies der neue Bürgermeister bei seinem ersten Inselfest-Fassanstich,  dass auch er den richtigen Schwung zum  Feiern hat. Nach gerade mal drei Schlägen hieß es von Frank Wittendorfer: „Ozapft is - auf die nächsten 1225!“ und das Freibier floss in Strömen.
Am Sonntag begrüßte Musikvereinsvorsitzende Ulrike Frauendorf gemeinsam mit dem großen Orchester die Besucher in Bläseruniform und besinnlicher Stimmung zum Ökumenischen Gottesdienst.  „Den Gottesdienst als Fest des Lebens miteinander zu feiern“, war das Anliegen von Pastoralreferent Josef Haselberger von der katholischen Gemeinde, der gemeinsam mit Pfarrerin Elke Gratz auch die neue Vereinsfahne und das Fahnenband für den Partnerverein in Außervillgraten weihte. 

Ehrenstammtisch

Im Anschluss lud die Stadtkapelle zum Ehrenstammtisch beim Frühschoppenkonzert unter der Leitung von Marco König ein. 61 Ehrenmitglieder, das älteste 91 Jahre alt, zählt der Traditionsverein und viele von ihnen kamen auch diesmal zu dem Treffen bei zünftiger Marschmusik. Ab Mittag füllten sich die Bänke vollends, wurde doch der gemeinsame Auftritt aller Aktiven mit großer Spannung erwartet. Dank der Unterstützung durch den befreundeten OGV bei der Bewirtung der Festbesucher fanden sich nun auf der Bühne rund 90 Musizierenden ein,  bestehend aus vier Formationen – vom großen Orchesters bis hin zum rund 40-köpfigen Nachwuchs aus Blockflötenkindern, Wilden Noten und Jugendkapelle. So präsentierten Musikbegeisterte zwischen sieben und 80 Jahren gemeinsam drei Stücke. Zur besten Kaffeezeit zeigten dann die Wilden Noten, die 9-12jährigen des Musikvereins, mit ihrer Dirigentin Kathrin Stein, dass sie noch so manches Sahnehäubchen zu bieten hatten. Das aus dem ehemaligen Vororchester „Pampersband“ entstandene Ensemble hat seinen 25. Geburtstag. Auch die Jugendkapelle hat Grund zu feiern, wurde sie doch vor zwei Jahrzehnten ins Leben gerufen. Gleich im Anschluss präsentierten die 16 Teenager zum Takt von Matthias Janitschek Hits wie „Mamma Mia“.

Info  An diesem Montag geht es ab 15 Uhr mit dem Senioren- und Jahrgangstreffen sowie ab 17.30 Uhr mit dem beliebten Handwerkervesper weiter. Auch musikalisch wird nochmal einiges geboten und zwar von der Jugendkapelle und den Kameraden des Musikvereins Tamm, bevor das diesjährige Inselfest vom Großen Orchester standesgemäß „abgepfiffen“ wird.