Die Infektionskurven werden deutlich flacher, im Vergleich zu den vergangenen Wochen werden nur noch wenige Menschen in Deutschland positiv auf das gefährliche Coronavirus getestet. Auch in Baden-Württemberg. Hier findest Du die aktuellen Zahlen der Corona-Infizierten und Toten aus dem Kreis Biberach und dem Kreis Ravensburg, sowie für Baden-Württemberg und Bayern. Ein Blick auf die Meldungen der Gesundheitsbehörden und des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass die Kurve von Infektionen und Todesopfern zwar noch steigt, es aber gerade in Biberach und Ravensburg auch Tage ohne Neuinfektionen oder Todesopfer gibt - oder die Zahl gar sinkt.

Landkreis Biberach: Aktuelle Zahl der Corona-Infizierten und Toten

So viele Menschen im Landkreis Biberach sind aktuell positiv auf das Coronavirus getestet oder daran gestorben:
  • Einwohner: 200.167
  • Corona-Infizierte: 599 - das ist 1 weniger als am Vortag, die Zahl ist seit 3. 6. nur um 1 Fall gestiegen.
  • Corona-Tote: 34, das ist ein Todesopfer mehr.
  • Mittlerweile sind 546 Personen wieder genesen.
  • Stand: 10. 06.2020, um 11:50 Uhr

Landkreis Ravensburg: Aktuelle Zahl der Corona-Infizierten und Toten

So viele Menschen im Landkreis Ravensburg sind aktuell positiv auf das Coronavirus getestet oder daran gestorben. Es ist möglich, dass die Angaben für Ravensburg noch nicht vom RKI aktualisiert ist, diese Angabe stammt vom Landratsamt:
  • Einwohner: 285.567
  • Corona-Infizierte: 567 - das bedeutet keine Veränderung
  • Corona-Tote: 7 - das RKI meldet 8 Tote.
  • Mittlerweile sind 544 Menschen wieder genesen.
  • Stand: 10.06.2020, um 11:54 Uhr
Die Zahlen stammen von Daten zu bestätigten COVID-19-Fällen, die an das baden-württembergische Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg gemeldet wurden, von den Seiten der Landkreise sowie von Daten des Robert-Koch-Instituts und dessen Echtzeit-Karte.

Risiko für Corona weiterhin hoch

Das Robert-Koch-Institut hält das Corona-Risiko weiterhin für hoch. Es schreibt zu Corona: „Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Die Anzahl der neu übermittelten Fälle ist aktuell rückläufig. Das Robert Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit weiterhin insgesamt als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.“
Zur Übertragbarkeit und zur Schwere der Krankheit heißt es weiter: Das Infektionsrisiko ist stark von der regionalen Verbreitung, von den Lebensbedingungen (Verhältnissen) und auch vom individuellen Verhalten abhängig. Bei der überwiegenden Zahl der Fälle verläuft die Erkrankung mild. Die Wahrscheinlichkeit für schwere und auch tödliche Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu.