Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag im September weltweit Veranstaltungen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörige aufmerksam zu machen.
Auch wenn dieses Jahr nur wenige Veranstaltungen geplant sind, hat das Landratsamt mit Kooperationspartnern ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: So sind Interessierte  eingeladen, in Pfullingen die Vernissage und Ausstellung mit Cartoons von Peter Gaymann zu besuchen oder an Vorträgen rund um das Thema Demenz teilzunehmen, die in Pfullingen, Reutlingen und Riederich stattfinden. Zudem stehen drei Theaterabende auf dem Programm: in Metzingen führt am 30. September das Theater Lindenhof die Komödie „Honig im Kopf“ nach dem gleichnamigen Kinofilm auf; in Reutlingen zeigt am 15. Oktober das Theater Königswinter das preisgekrönte Theaterstück „Du bist meine Mutter“ und in Pfullingen vermittelt am 20. November das Frauentheater Purpur des LTT spielerische Lösungen für den Pflegekräftemangel in „Ende gut? – Wo geht´s bitte raus aus dem Pflegenotstand?“.
Gerade für Familien mit einem demenzerkrankten Familienmitglied ist die Pandemie mit großen Sorgen verbunden. Eine neue Broschüre bietet Informationen für die Bewältigung des Alltags mit einem demenzerkrankten Angehörigen. Sie kann unter: Landratsamt Reutlingen, Altenhilfefachberatung, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen, (07121)  4 80 40 13 oder per E-Mail an [email protected] angefordert werden.