Auch in diesem Jahr haben wieder viele Bürger am Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Pfullingen teilgenommen. Der Dank von Bürgermeister Michael Schrenk ging dabei an alle, die mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes leisten. In diesen Dank eingeschlossen waren auch alle sogenannten Grünpaten, die für die Pflege verschiedener städtischer Anlagen sorgen. Das Pfullinger Konzept einer begrünten Stadt, so Schrenk, sei nur mit dieser ehrenamtlichen Arbeit zu verwirklichen.
Als Zeichen der Wertschätzung hat die Stadt die Blumenschmuckteilnehmer und die Grünpaten Mitte September zu einem Ausflug eingeladen. Mit zwei Bussen ging es nach Bad Ditzenbach, wo im Kräuterhaus Sanct Bernhard die ganze Vielfalt gesunder Naturprodukte bestaunt werden konnte. Der nahe gelegene Erlebnis-Kräutergarten, darin sind etwa 500 verschiedene Pflanzenarten angelegt, wurde von vielen Blumenfreunden ebenso mit Begeisterung besucht wie das Kaffeehaus und die dazugehörige Chocolaterie.
Ein gemeinsames Abendessen in den Pfullinger Hallen folgte, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Während des gemütlichen Ausklangs wurden Aufnahmen der blühenden Gärten und Balkone gezeigt, die von den Teilnehmern des diesjährigen Wettbewerbs zur Bewertung eingereicht worden waren. swp