Wie berichtet, war am Freitag ein Patient bei der Albklinik in Münsingen vorstellig geworden, der als leichter Verdachtsfall eingestuft wurde. Die Probe ist negativ, das heißt, es gibt keinen Corona-Fall auf der Schwäbischen Alb und weiterhin keinen im gesamten Landkreis. So ist die Lage nach dem Ender der Faschingsferien in Reutlingen und Metzingen:
Keine Einschränkungen an der Freien Evangelische Schule Reutlingen
„Aktuell gibt es keine Einschränkungen in unserem Schulalltag. Der Unterricht laufe ganz normal“, erklärt Jakob Rath, seines Zeichens für die Öffentlichkeitsarbeit der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen (FES) zuständig. „Einige Schüler sind nicht da, aber das hängt mit der Erkältungssaison zusammen, nicht mit dem Coronavirus. Wir wissen von keinem Fall an unserer Schule, in welchem ein Schüler oder Lehrer vorsorglich wegen dem Virus zu Hause geblieben wäre“, so Rath. Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat eine Handlungsempfehlungen für alle öffentlichen und privaten Schulen herausgegeben.
Spielzeugbörse im Betriebshof der TBR abgesagt
Vor dem Hintergrund der möglichen Gefahr durch den Corona-Virus hat der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Reutlingen e.V. entschieden, die Spielzeugbörse bei den Technischen Betriebsdiensten (TBR) am Samstag, 7. März, abzusagen. Familien- und Kinderschutz stehen für den Verein an oberster Stelle, daher diese Entscheidung.
Polizeipräsidium Reutlingen: Keine Beamten zu Hause geblieben
„Wir haben bislang keine Rückmeldungen von Kolleginnen und Kollegen die vorsorglich vom Dienst zu Hause bleiben wollten“, erklärt Björn Reusch, Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit im Polizeipräsidium Reutlingen. In Baden-Württemberg hat das Innenministerium Polizisten empfohlen vorsorglich vom Dienst zu Hause bleiben, wenn sie in den vergangenen Tagen in einem Coronavirus-Risikogebiet waren. Diese Maßnahme gelte unabhängig von eigenen Krankheitssymptomen.
Polizeiarbeit geht wie gewohnt weiter
„Die Polizeiarbeit geht wie gewohnt weiter. Es gibt kein Grund zur Panik“, erklärt Reusch. Das Polizeipräsidium Reutlingen ist mit seinen nachgeordneten Dienststellen in den Landkreisen Esslingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verantwortlich. „Wir haben natürlich auf die Ausbreitung des Virus auch intern reagiert: Unsere Belegschaft wird per Newsticker im Intranet über die aktuellen Geschehnisse informiert. Alle Mitarbeiter haben Zugang zu Desinfektionsmittel und Schutzmasken“, so Reusch.
Erster Schultag nach den Ferien: Kein Krisenmanagement in Metzingen
Für den ersten Schultag nach den Fastnachtsferien brauchte es in den Metzinger Schulen kein Krisenmanagement: „Die Kinder sind ganz normal gekommen“, sagt Metzingens geschäftsführender Schulleiter Jürgen Grund. In seiner Schönbein-Realschule gibt es allerdings einige kleine Abweichungen vom Alltag: Sich abklatschen, umarmen oder zur Begrüßung küssen ist dieser Tage nicht angesagt. Bei aller Gelassenheit, was das Coronavirus anbelangt, rät die Schulleitung dennoch, diese neuartige Erkrankung ernst zu nehmen: „Die Hygieneregeln müssen wir einhalten“. sagt Jürgen Grund, „das ist, was wir machen können.“
Tag des offenen Unterrichts in Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium entfällt
Als Vorsichtsmaßnahme im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus entfällt der „Der „Tag des offenen Unterrichts“ am Mittwoch, den 4. März im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Metzingen entfällt. Der Unterricht findet jedoch regulär statt. Nur wer nachweislich in einem der offiziell benannten Risikogebiete unterwegs war, soll vorläufig zu Hause bleiben, erklärte die Schulleitung und bittet um Verständnis.