Wegen versuchten Totschlags ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen seit Freitag gegen eine 49 Jahre alte Frau. Dieser wird zur Last gelegt, am späten Abend versucht zu haben, eine Seniorin mittels eines Kopfkissens zu ersticken. Die Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Den derzeitigen Ermittlungen zufolge begab sich die 49-Jährige aus Polen, die als Pflegekraft im Wohnhaus der Seniorin tätig ist, gegen 21.30 Uhr in deren Schlafzimmer. Dort soll sie versucht haben, die im Bett liegende Seniorin mit einem Kopfkissen zu ersticken.
Tötungsversuch mit Kissen: Seniorin wehrt sich erfolgreich
Durch Gegenwehr und Hilferufe konnte sich die Seniorin aus der Situation befreien und Nachbarn auf die Situation aufmerksam machen. Diese verständigten in der Folge über Notruf die Polizei. Die deutlich alkoholisierte Tatverdächtige, die erst seit wenigen Tagen bei der Seniorin wohnhaft war, wurde vor Ort von den alarmierten Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Die Seniorin wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.
Haftbefehl gegen Altenpflegerin erlassen
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde die Festgenommene am Sonntag beim Amtsgericht Tübingen der Haftrichterin vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl gegen die polnische Staatsangehörige und setzte ihn in Vollzug. Die Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zum Motiv der Tat, dauern an.
Gewalt durch Pflegekräfte: Weitere Fälle in BW
- In Freiburg war zuletzt eine Pflegerin wegen versuchter Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die 41-Jährige soll bei drei Senioren in einer Pflegeeinrichtung Pflaster entfernt haben, die zur Schmerzlinderung gedacht waren. Das Amtsgericht sprach Ende Januar auch ein einjähriges Berufsverbot aus.
- Ende Oktober soll ein 25 Jahre alter Pfleger in Herbolzheim (Kreis Emmendingen) seine 89 Jahre alte Patientin schwer verletzt und in einen Keller gesperrt haben. Die Frau starb kurze Zeit später. Der Mann soll so versucht haben, einen Diebstahl zu vertuschen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.