Kaplan Simon Stegmüller hat jetzt – begleitet von Max, der Ministrant und Mitglied der Kinderwehr ist, und ausgerüstet mit einer Druckspritzpumpe – das neue Fahrzeug der Feuerwehr Vöhringen geweiht. Ein HLF 20, mit Platz für neun Feuerwehrleute, einem integrierten 2000-Liter-Löschwassertank sowie ausgerüstet etwa mit Wärmebildkamera und einem Gasmessgerät.
Was hilft die beste Ausrüstung, wenn das fachkundige Personal fehlt“, stellte Bürgermeister Karl Janson beim Festakt fest. Die Feuerwehren täten sich immer schwerer, die so genannte Tagesbereitschaft zu sichern. Eine Lösung könnten Kinderwehren sein. Janson forderte die jungen Bürger dazu auf, sich aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr einzubringen. „Ohne Menschen wie Sie, könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren“, bedankte sich der Bürgermeister bei den Frauen und Männern der Wehr.
Für das neue Fahrzeug muss die Stadt nach Abzug der staatlichen Zuschüsse von 160 000 Euro noch 260 000 Euro aufbringen. Um das 8,55 Meter lange HLF 20 in der Garage unterbringen zu können, wurden die Kleiderspinde der Aktiven versetzt. „Das  neue HLF 20 ist eine Investition für die Bürger“, sagte Kreisbrandrat Bernhard Schmidt.