Sonniges Wetter, Live-Musik auf der Bühne und gut gefüllte Zuschauerränge: Das Vöhlinstadion in Illertissen war am Sonntag der Anlaufpunkt unter anderem für die Zehnkilometer- und die Halbmarathon-Läufer der vierten Auflage von Run Bike Rock. Und auch viele Familien waren gekommen. An die 900 Jungen und Mädchen gingen bei diversen Schülerläufen an den Start. Die Stimmung war locker, die Organisation klappte gut.
Zuschauerinnen und Zuschauer konnten es sich unter anderem in Liegestühlen auf einem schattigen Hügel am Stadion gemütlich machen, sich in die Schlange am Würstchenstand einreihen oder sich die beiden Bands The High Cholesterols und Rogan anhören, während die Sportler bei zahlreichen Disziplinen – vom Einradfahren bis zum Marathonlauf – auf die Strecke gingen. Dazwischen sorgten die Tanzmäuse mit ihren Auftritten für Unterhaltung. Für den Marathonlauf – eine Premiere bei Run Bike Rock – und die Radwettbewerbe war am Marktplatz in der Innenstadt ein zweiter Start- und Zielbereich eingerichtet worden.
„Wir sind sehr zufrieden“, sagte Ansgar Batzner, der zusammen mit Birgit Karger dem Organisationsteam der Benefizveranstaltung vorsteht. Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei Run Bike Rock 2023 dabei. Vom Grundschulalter bis ins hohe Alter. Auch behinderte Menschen von der Lebenshilfe oder anderen Einrichtungen gingen an den Start. „Wir haben ein breites Spektrum“, sagt Batzner. „Das ist doch das Schöne: Dass man gemeinsam draußen Sport machen kann.“
Sanitäter 37 Mal im Einsatz
Rund 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, vom TSV Illertissen, dem Alpenverein, den Berg- und Radfreunden Au und vom Illertisser Radsportverein. Dazu die Feuerwehr und das Rote Kreuz. Die Sanitäter waren insgesamt 37 Mal im Einsatz: Kreislaufprobleme und Stürze machten manchen Sportlern zu schaffen. Am Montag war Batzner aber kein ernsterer Fall bekannt.
Den Marathonlauf mit 14 Finishern gewann Niklas Kröhn mit einer Zeit von knapp unter drei Stunden, beste Frau war Katrin Ochs. Sie ist Deutsche Meisterin im Marathonlauf. Beim Halbmarathon stand Lokalmatador Johannes Walter ganz oben auf dem Siegertreppchen, beim Zehn-Kilometer-Lauf Gunther Jänicke.
Keine Veranstaltung 2024
Trotz der positiven Bilanz wird es 2024 kein Run Bike Rock geben, kündigte Batzner an. Dann steht in der Stadt das Historische Kinderfest auf dem Programm. Beide Veranstaltungen zu stemmen, würde die ehrenamtlichen Helfer überfordern. Ob die Sportveranstaltung weiterhin auf das Vöhlinstadion und die Innenstadt aufgesplittet wird, werden die Organisatoren diskutieren. Batzner sagt offen, dass zwei getrennte Start- und Zielbereiche mit entsprechender Infrastruktur – Startbüro, Toiletten, Verpflegung – einen gehörigen Mehraufwand darstellen. Und gerade für die Schülerläufe mit 900 Kindern sei das Vöhlinstadion sehr gut geeignet.
Fahrer drängt Feuerwehrmann mit Auto ab
Zu einem unfassbaren Vorfall ist es am Sonntag am Rande von Run Bike Rock gekommen. Um 12.45 Uhr fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Auto auf der Schützenstraße in den gesperrten Veranstaltungsbereich. An der Kreuzung zur Bräuhausstraße traf er auf einen Posten der Freiwilligen Feuerwehr Jedesheim. Der Helfer machte den Autofahrer auf die Veranstaltung und die gesperrte Straße aufmerksam. Dies ignorierte der 30-Jährige und drängte den Feuerwehrmann mit seinem Fahrzeug zurück. Das teilt die Polizei mit. Der Autofahrer versuchte, die Absperrung über den Gehweg zu umfahren.
Als die Beifahrerin des Mannes intervenierte, stieg der 30-Jährige aus und entfernte sich zu Fuß vom Tatort. Die verständigte Polizei konnte den aggressiven Autofahrer nicht mehr persönlich antreffen. Er steht allerdings als Fahrer und somit Verantwortlicher fest. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der ehrenamtliche Feuerwehrmann blieb unverletzt.