Mit einem gemütlichen Familientag ist am Samstag die Austauschwoche von Jugendlichen aus Illertissen im französischen Carnac zu Ende gegangen. Pünktlich um 23 Uhr hieß es schließlich Abschiednehmen von der Partnerstadt.
„Ein voller Erfolg“, sagt die Präsidentin des Partnerschaftskomitees, Helga Sonntag, die die Jugendlichen aus Illertissen an allen Tagen während der Programmpunkte begleitet hatte. „Das Partnerschaftskomitee in Carnac hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt und bei dessen Umsetzung tatkräftig mitgeholfen“, so die Präsidentin. In diesem Jahr konnte auch das Segeln stattfinden, denn das Wetter sei durchweg perfekt gewesen.
Der Dank von Helga Sonntag am Familienabend galt vor allem den vielen Gastfamilien, die sich ohne weiteres bereit erklärt hatten, je einen der jungen Gäste aus Illertissen eine Woche lang bei „Vollpension“ zu beherbergen. Auch die französiche Partnerschaftspräsidentin Marie-Claire Ezan und die Betreuer zeigten sich von der gemeinsamen Woche begeistert.
Und schon recht bald heißt es wieder „Au revoir“ in dem fast 1200 Kilometer entfernt gelegenen Carnac mit seinen rund 5000 Einwohnern. Denn 2018 wird sich wieder eine Delegation aus Illertissen auf den Weg machen in die südliche Bretagne, für eine weitere schwäbisch-bayerische Woche an der Atlantikküste.
Schwäbisch-bayerische Woche in Carnac
Organisation Regelmäßig findet in Illertissens französischer Partnerstadt Carnac die schwäbisch-bayerische Woche statt. Illertisser Vereine und Delegationen sowie Einzelpersonen bringen den Einwohnern Carnacs die schwäbisch-bayerische Lebensweise in Form von kulinarischen Spezialitäten, Musik und Tanz näher. Das nächste Mal im kommenden Jahr in der Zeit vom 18. bis 27. Mai. Illertisser, die Lust und Zeit haben, die Partnerstadt in der Bretagne während dieses Zeitraums zu besuchen und das Partnerschaftskomitee bei den Märkten oder bei der Bewirtung des schwäbisch-bayerischen Abends unterstützen wollen, können sich im Rathaus Illertissen für die Fahrt anmelden. Das Komitee organisiert die Übernachtung in Gastfamilien. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Nadine Ströer (Bürgermeistervorzimmer), [email protected], Tel.: (07303) 172 11.