Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist nicht in Sicht, doch es gibt bundesweit viele Abschnitte, auf denen Autofahrer nicht unbegrenzt Gas geben können. Auch für die A8 zwischen Günzburg und Adelzhausen hatten mehrere Kommunen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 Kilometer pro Stunde gefordert. Doch daraus wird nichts: Mehrere Medien berichten, dass das Bundesverkehrsministerium das Vorhaben ablehnt. Unter anderem Günzburg und Zusmarshausen hatten sich für ein Tempolimit eingesetzt.
Warum lehnt das Bundesverkehrsministerium das geforderte Tempolimit ab?
Das Ministerium teilte dem Bayerischen Rundfunk mit, ein Tempolimit sei nur „dort anzuordnen, wo dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist“. Ein Autobahnabschnitt müsse überdurchschnittlich gefährlich sein, damit dort eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung angeordnet werden könne. „Eine solche Gefahrenlage liegt an dem genannten Abschnitt der A8 nicht vor.“ Nach einem Bericht des SWR zeigten sich die Bürgermeister, die sich für ein Tempolimit eingesetzt hatten, enttäuscht von der Absage des Bundesverkehrsministeriums.
Für diejenigen, die zwischen Ulm und München mit dem Auto unterwegs sind, bedeutet die Entscheidung: Sie können an vielen Stellen weiterhin so schnell fahren, wie sie wollen.
Schlagwörter
Günzburg