Kantor Stefan Lust hat sich mit der Johannespassion von Johann Sebastian Bach eine der schwierigsten, aber auch der dramatischsten Passionen der Barockzeit vorgenommen. Sie ist ein Höhepunkt in der langen Tradition der Passionsvertonungen, gleichzeitig dramatisch und innig, ausdrucksstark und glaubensvoll. Das Werk erklang zum ersten Mal am Karfreitag 1724 und besteht aus zwei Teilen, die zu Bachs Zeiten vor und nach der Predigt erklangen. Der erste kürzere Teil handelt von der Gefangennahme Jesu und der Verleugnung des Petrus. Der zweite Teil behandelt Verhör und Geißelung, Verurteilung, Kreuzigung und Tod Jesu sowie die Grablegung.
Ausführende sind die Vokalsolisten Ulrike Härter (Sopran), Christine Müller (Alt), Dennis Marr (Tenor), Simon Amend (Bass) und Klaus-Dieter Kübler (Bass) sowie Kantorei, Kammerchor und Orchester der Martinskirche Münsingen. Die Leitung teilen sich Ferdinand Ehni, der sein kirchenmusikalisches Praktikum in Münsingen mit dieser Aufführung abschließt, und Kirchenmusikdirektor Stefan Lust.
Kartenvorverkauf ab Montag
Der Vorverkauf für dieses Konzert beginnt am Montag, 2. März, bei der Buchhandlung „one.Münsingen“. Ermäßigungen gibt es für Schwerbehinderte, Studierende, Arbeitslose, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes und Schüler unter Vorlage des Ausweises. Bei der Buchhandlung können Karten unter der Telefonnummer (0 73 81) 92 15 39 reserviert werden.
Kartenwünsche können bis 23. März auch direkt beim Evangelischen Kantorat Münsingen (E-Mail: [email protected]) angemeldet werden. Reservierte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse, die ab 18.30 Uhr geöffnet ist, abgeholt werden. Dort gibt es dann gegebenenfalls auch noch Restkarten, die allerdings zwei Euro mehr kosten werden.