„Geduld und die Bereitschaft, sich auf das jeweilige Kind einzulassen“, braucht man aus Sicht von Bettina Griesinger für die Tätigkeit als Tagesmutter. Seit mehr als 10 Jahren betreut sie Tageskinder in ihrem idyllisch gelegenen Zuhause am Ortsrand von Rietheim. „Meine Kinder waren zwei und acht Jahre alt, als ich wieder arbeiten gehen wollte“, berichtet die gelernte Kauffrau im Einzelhandel. „Da die Arbeitszeit in meinem Beruf oft bis 20 Uhr dauert, kam das für mich nicht in Frage.“ Bettina Griesinger wurde durch einen Zeitungsartikel auf den Verein „Tagesmütter Reutlingen“ aufmerksam. Sie ließ sich beraten und lernte die Vorteile, Tagesmutter zu sein, kennen. „Ich muss mir keine Gedanken machen, wo ich meine eigenen Kinder betreuen lasse, während ich arbeite. Außerdem profitieren sie davon, wenn noch andere Kinder zum Spielen da sind. Ich bin meine eigene „Chefin“, kann selbst entscheiden, zu welchen Zeiten ich Betreuung anbiete.“
Mittlerweile sind Bettina Griesingers Kinder im Jugendlichen- und Erwachsenenalter, und die Tageskinder gehören längst zum Familienalltag. Insgesamt betreut sie acht Tageskinder zu verschiedenen Zeiten.
Eine Besonderheit der Tagespflegestelle bei Bettina Griesinger ist die Nähe zur Natur und die vielen Tiere, die es auf dem Hof gibt. „Zurzeit gehen wir raus in die Natur.“Außerdem haben wir Hühner, Hasen, Schafe und einen Kater, die die Kinder alle füttern und streicheln dürfen. Dabei lernen sie den Umgang mit Tieren“, erzählt Bettina Griesinger aus ihrem Betreuungsalltag.
Ein großes Platzangebot, wie sie es ihren Tageskindern bieten kann, ist jedoch nicht zwingend notwendig, um als Tagesmutter tätig zu sein. Wichtig sind vor allem Feinfühligkeit und Freude am Umgang mit Kindern.
Wer sich für die Tätigkeit interessiert, kann sich unverbindlich und kostenfrei bei der Fachberaterin Andrea Schulz in Münsingen informieren.
Ab Freitag, 24. Februar, beginnt eine neue Qualifizierung zur Tagesmutter und zum Tagesvater in Engstingen. Kontakt: Andrea Schulz, Tagesmütter Reutlingen, Außenstelle Alb, Marktplatz 1, 72525 Münsingen, ☎ (0 73 81) 40 00 31, [email protected]