Wenn die Ernte eingebracht war und der Winter sein Recht forderte, brachen die Bauern einst zur Arbeit in den Wald auf. Die Baumstämme transportierten damals die Holzrücker und ihre starken Pferde aus dem Wald. Wie viel Geschick und Kraft dafür notwendig ist, können die Zuschauer am Sonntag beim Fuhrmannstag auf dem Roßfeld erleben. Zudem erwarten die Besucher diverse Vorführungen, unter anderem in der Kunst des Westernreitens. Wer eine Runde mit dem Planwagen drehen möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit. Die kleinen Gäste haben auf dem Rücken eines Ponys die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Reitsport zu sammeln.
Der Fuhrmannstag dient allerdings nicht allein dem Spektakel, Kutschfahrer, Wander- und Trailreiter sind ebenfalls eingeladen, sich in verschiedenen Disziplinen miteinander zu messen.
Der Tag auf dem Roßfeld startet am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr. Bereichert wird dieser unter anderem vom Albhornbläserverein Baden-Württemberg, der die Besucher immer wieder mit seinen Auftritten erfreuen möchte. Für Speisen und Getränke zeichnet der Luftsportverein Roßfeld verantwortlich. Auch ein Festzelt steht bereit.
Unter dem Dach der Pferdefreunde Glems haben sich etwa zehn Männer und Frauen zusammengeschlossen, die meisten sind Pferdebesitzer. Den Aktiven bereitet es Spaß, mit den Tieren landwirtschaftliche Arbeiten zu übernehmen, wie pflügen oder eggen. Außerdem gibt es Mitglieder, die noch immer nach alter Väter Sitte als Holzrücker im Wald tätig sind.
Weitere Infos und Anmeldung
Die Zufahrt zum Roßfeld ist über Glems möglich. Parkplätze sind am Festgelände ausgewiesen. Wer sich für eine Disziplin anmelden möchte, findet das Formular unter www.pferdefreunde-glems.jimdo.com. Auskunft gibt es auch unter T. 0173/2576306.