Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Ermstal Marathon 2019
Alle Infos zur 11. Auflage am 14. Juli: Nachmeldung, Strecke, Parken und Rekorde
Der Countdown läuft: Am 14. Juli 2019 findet der 11. Ermstal-Marathon zwischen Metzingen und Bad Urach statt.
Viele Läufer in der Region scharren schon mit den Füßen: Am 14. Juli fällt in Metzingen und Bad Urach der Startschuss zum 11. Ermstal-Marathon. Dabei wird den Teilnehmern wieder eine Auswahl an unterschiedlichen Strecken angeboten – je nach Alter und Leistungsstand. Ausrichter sind die Leichtathletik-Abteilungen der TuS Metzingen und TSV Urach 1847 sowie die LG Dettingen/Erms.
Nachmeldungen (+ 5,00 €) und Ummeldungen (+ 3,00 € Strecke/Person) sind nur noch am Samstag, dem 13. Juli von 14-17 Uhr und am Sonntag, dem 14. Juli ab 7.00 Uhr in der Metzinger Festkelter möglich.
Jeder Teilnehmer benötigt einen Startnummertransponder. Der Chip muss nicht zurückgegeben werden, da es sich um ein Einwegprodukt handelt. Der Transponder ist als Einheit mit der Startnummer verbunden.
Die Startnummer berechtigt die Teilnehmer am Tag der Veranstaltung zur kostenlosen Benutzung der Ermstalbahn zwischen Metzingen und Bad Urach zum Start und Ziel und Parkplatz. Bahnhof Metzingen (Gleis 3) nach Bad Urach, Ausstieg Haltestelle Wasserfall:
Metzingen Bahnhof: 7.11 Uhr an Wasserfall 7.23 Uhr Metzingen Bahnhof: 8.11 Uhr an Wasserfall 8.23 Uhr
Impressionen vom Ermstal-Marathon 2018
Ermstal-Marathon 2018
Ermstal-Marathon 2018: Best of Thomas Kiehl
Metzingen Öschhalle 1 und 2 (Noyon-Allee, hinterm Bahnhof, durch die Unterführung)
Bad Urach Ermstalhalle
Dettingen Uhlandhalle
Gepäckaufbewahrung:
Die Gepäckaufbewahrung befindet sich in der offenen Kelter in Metzingen gleich neben dem Start. In den Startunterlagen befindet sich ein Gepäckanhänger, den sie mit Name und Startnummer ausgefüllt an die Tasche hängen.
Die 10-Kilometer-Läufer können ihre Taschen mit Gepäckanhänger versehen in Bad Urach abgeben und in Metzingen im Ziel bei der Taschenaufbewahrung gegen Vorzeige der Startnummer wieder abholen.