Anlässlich des 25-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Komló und Neckartenzlingen besuchte eine deutsche Delegation die ungarische Partnerstadt. In den vergangenen Jahren hatte sich zwischen den Kindergärten „Metzinger Straße“ und „St. Bernadett“ eine Freundschaft entwickelt. Hierzu wurde nun eine Partnerschaftserklärung durch die Leiterinnen unterzeichnet.
Im Deutschclub, der deutschen Minderheitenselbstverwaltung, wurden die Teilnehmer herzlich empfangen und Erinnerungen an die Anfänge der Partnerschaft ausgetauscht. Bürgermeisterin Melanie Gollert überreichte ein Bild der neuen Geh- und Radwegbrücke als Symbol, dass „Städtepartnerschaften Brücken zwischen Menschen bauen“. Die Stadt Komló hat die Kosten für die Übernachtungen der Delegation übernommen. Dieser Betrag wurde jedoch an drei Einrichtungen gespendet: dem Deutschclub, den städtischen Kindergärten und der Kenderföldi-Schule.
In der Ratssitzung im Theater wurde das Jubiläum gefeiert und die Partnerschaft durch eine erneute Unterzeichnung der amtierenden Bürgermeister, József Polics und Melanie Gollert, bekräftigt. Darüber hinaus wurde für beide Orte eine Europaurkunde ausgestellt. In ihren Reden stellten die Bürgermeister die Entwicklung und Bedeutung der Partnerschaft dar. Umrahmt wurde das Programm von traditionellen Tänzen und Liedern des Kindergartens und der Schule. Am letzten Tag des Besuchs wurde gemeinsam ein Baum auf dem Espéranto-Platz gepflanzt. Der Gegenbesuch ist für Juli 2018 vorgesehen.