Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg im aktuellen Berichtsmonat September 9097 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 316 (minus 3,4 Prozent) weniger als im August und 201 (plus 2,3 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent zurück.
„Erfreulich ist, dass sich die Arbeitslosigkeit insgesamt auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau befindet und nach der Sommerpause wieder mehr arbeitslose Menschen eine Beschäftigung aufnehmen konnten. Allerdings hat die Nachfrage nach Arbeitskräften in den letzten Monaten an Dynamik verloren, insbesondere in der Zeitarbeit und in den stark vom Export abhängigen Branchen“, kommentiert Martin Scheel, der Leiter der Arbeitsagentur Ludwigsburg, die aktuellen Entwicklungen.

Schwächeperiode überbrücken

„Das steigende Interesse an Kurzarbeit zeigt“, so Scheel weiter, „dass die Unternehmen an ihren Beschäftigten festhalten und die wirtschaftliche Schwächeperiode zu überbrücken versuchen. Immer mehr Betriebe nutzen diese Situation, um ihre Belegschaft zu qualifizieren und beruflich fit für die Zukunft zu machen.“
Anteilig betrachtet waren 52,1 Prozent aller Arbeitslosen bei der Ludwigsburger Arbeitsagentur und 47,9 Prozent beim kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg gemeldet. Mit 4742 gemeldeten Arbeitslosen verringerte sich der Bestand bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, dem Bereich der beitragsfinanzierten Arbeitslosenversicherung nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III umfasst Leistungen und Maßnahmen zur Arbeitsförderung), um 199 Personen oder 4,0 Prozent zum Vormonat August.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 438 Menschen oder 10,2 Prozent mehr bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet. Die anteilige Quote ging im Berichtsmonat um 0,1 Prozentpunkte zurück auf 1,5 Prozent, im Vorjahresmonat lag sie bei 1,4 Prozent.
Beim kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg, dem Bereich der steuerfinanzierten Grundsicherung nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Hartz-IV-Gesetz bezeichnet), waren im vergangenen Monat 4355 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet.
Das war ein Rückgang um 117 Personen (minus 2,6 Prozent) zum Vormonat und um 237 (minus 5,5 Prozent) zum Vorjahresmonat. Die anteilige Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 1,4 Prozent, Im September vor einem Jahr lag die Quote bei 1,5 Prozent.

Geringe Nachfrage nach Arbeitskräften

Im Stellenbestand waren beim Arbeitgeber – Service der Agentur für Arbeit Ludwigsburg im September 4243 Angebote, 79 (1,9 Prozent) mehr als im Augst und 944 (18,2 Prozent) weniger als noch vor einem Jahr. Insgesamt meldeten die Arbeitgeber aus dem Landkreis 1122 sofort zu besetzende Stellen, das waren 23 (2,0 Prozent) weniger als im August und 213 (minus 16 Prozent) weniger als noch vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden der Agentur 2439 oder 18,7 Prozent weniger Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Besonders im Bereich der Zeitarbeit, im verarbeitenden Gewerbe und im Transportwesen geht die Zahl der Stellenmeldungen zurück. Überwiegend betroffen sind hierbei Tätigkeiten auf Helferniveau.  bz