Ihr Faible fürs Klettern und den Umgang mit Menschen kommt Luca und Jascha Bleher aus Dottingen in ihrem beruflichen Alltag als Baumkletterer zu Gute. Obendrein haben die beiden Brüder jetzt auch die sportliche Komponente für sich entdeckt und mit der kürzlichen Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften im Baumklettern erstmals an einem regulären Wettbewerb teilgenommen. Mit Erfolg: Für Luca sprang im Finale ein dritter Platz heraus, sein jüngerer Bruder, der nach dem Abitur in diesem Sommer derzeit ebenfalls in der Firma „s’Baumkletterteam“ des Gomadingers Bernd Strasser arbeitet, holte sich Rang 17.
Den ersten Kontakt zum Baumklettern hatte Luca durch ein Berufspraktikum in der Hauptschule. „Ich hätte gerne eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht, aber die gibt es nicht“. So entschied er sich für die Realschule und dann das Technische Gymnasium. 2013, nach seinem Abitur, wollte er vor dem Maschinenbaustudium in jedem Fall erst mal ein Jahr jobben. Rasch zeigte sich, dass die Arbeit in der Natur mit Bäumen und für Menschen ihm so gut gefiel, dass er hier seine berufliche Zukunft sah.
So galt es zunächst die aus versicherungsrechtlicher Sicht erforderlichen Qualifikationen zu erwerben. In der Seilklettertechnik gibt es den A- und den B-Schein. Zunächst wird das Klettern im Baum erlernt. „Es geht zum beispiel um Knoten- und Seilkunde oder die weitere Ausrüstung“, berichtet Jascha, der den ersten Schein in diesem Sommer ebenfalls bereits erworben hat. Im B-Kurs steht dann die Arbeit mit der Motorsäge im Baum im Fokus. „Zudem nimmt der Bereich der Personenrettung einen großen Teil der praktischen Ausbildung ein“, sagt Luca. „Auf einer Baustelle müssen immer zwei ausgebildete Kletterer sein“, ergänzt Firmenchef Bernd Strasser, „weil Feuerwehr oder THW oftmals für eine Bergung nicht ausgerüstet sind“.
Doch mit den beiden Scheinen wollte es Luca nicht bewenden lassen und sattelte im Frühjahr diesen Jahres den „European Tree Workers“, der in 21 europäischen Ländern anerkannt ist, sowie zwei bis drei andere Kurse obendrauf. Für die nächsten beiden Jahre steht nun der Fachagrarwirt als Ausbildungsziel ebenfalls bereits fest.
Und in sportlicher Hinsicht? „Mir macht es großen Spaß, mich im Baum zu bewegen und einen Parcours abzuklettern“, sagt Luca Bleher. So steht für ihn fest, das er an weiteren Meisterschaften teilnehmen möchte und er hat dabei auch den Meistertitel auf Bundesebene im Blick. Ob den beiden Brüdern allerdings 2018 die Teilnahme möglich ist, wird sich noch zeigen, aber für 2019 haben sie den Wettbewerb fest im Blick, schließlich ist vorgesehen, die Meisterschaft dann in Marbach auszutragen. Der Titel ist ein ehrgeiziges Ziel, immerhin treten im Normalfall 60 bis 70 Baumkletterer gegeneinander an. „Aber wir haben mit Bernd Strasser ja den besten Lehrmeister“, sagen die beiden Brüder im Gespräch mit unserer Zeitung, denn der der Gomadinger Baumkletterer hat bereits neun mal einen Weltmeistertitel geholt.
Ein Wettbewerb ist eine besondere Herausforderung. Vor dem Start dürfen die Teilnehmer den Parcours genau begutachten. „Man steht vorher schon unter Strom“, räumt Luca Bleher ein, „aber wenn man den abgesperrten Wettbewerbsbereich betritt, sind Konzentration und innere Ruhe unverzichtbar“.