Die Corona-Krise wirkt sich massiv auf die Kultur und auch auf die Kinos aus. Zwar dürfen die so genannten Lichtspielhäuser in Baden-Württemberg schon wieder öffnen, doch nicht alle nehmen die Möglichkeit wahr. So auch der Traumpalast in Biberach. Das Kino, bekannt auch durch die Biberacher Filmfestspiele, ist mit seinen 8 Sälen nach wie vor geschlossen, und viele fragen sich: Wann kann in Biberach wieder bei Action, Drama und Komödie mitgefiebert, mitgelacht und Popcorn gemümmelt werden?

Deshalb ist das Kino Traumpalast in Biberach geschlossen

Marius Lochmann, Mitglied der Geschäftsführung der Lochmann-Filmtheaterbetriebe, die Kinos unter anderem auch in Schorndorf, Waiblingen, Backnang, Leonberg, Esslingen und Nürtingen betreiben, erklärt auf Anfrage: „Die Traumpalast-Kinos sind geschlossen und werden vorerst nicht öffnen“.
Der Hintergrund: „Wir haben auf weitere Verordnungen der Regierung gewartet, damit wir die Auflagen zu 100 Prozent erfüllen können“, erklärt Lochmann. Zurzeit dürften 100 Besucher pro Kino und pro Saal kommen. Aber das Unternehmen warte auf die Erfahrungsberichte der Kollegen und bereite zurzeit weiter die Öffnung vor, zum Beispiel das Hygienekonzept. „Uns ist wichtig, dass die Leute, die zu uns kommen wollen, keine Bedenken haben müssen“, betont Marius Lochmann.

Öffnung des Biberacher Traumpalasts im Juli

Doch es gibt bald wieder ein Licht im Dunkel der Biberacher Kinosäle: Im Juli soll der Traumpalast wieder öffnen. Lochmann will sich noch nicht festlegen, aber er rechnet mit „Anfang oder Mitte des Monats“. Bis dahin gelte: Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität.
Aber auch zum Programm laufen schon die Vorbereitungen: Lochmann verspricht: „Wir wollen mit neuem Content und frischem Wind durchstarten“.

Das ist das neue Programm mit Filmen im Kino Biberach

Marius Lochman hat auch schon zwei Filme im Programm eingeplant, mit denen er den Traumpalast eröffnen will. „Zur Eröffnung wollen wir zwei Blockbuster bieten“, kündigt er an. Dabei handle es sich um die Filme
  • Tenet“ von Regisseur Christopher Nolan („Dunkirk“, „The Dark Knight Rises“)
  • und „Mulan“ von Filmemacherin Niki Caro (“Whale Rider“, “Kaltes Land“).
Bei „Tenet“ handelt es sich um einen Science-Fiction-Action-Thriller unter anderem mit John David Washington, Robert Pattinson und Elizabeth Debicki, in dem ein Agent den 3. Weltkrieg verhindern soll.
Mulan“ ist Action-Verfilmung des gleichnamigen epischen Disney-Klassikers mit Yifei Liu, Jet Li, Donnie Yen, Gong Li, Jason Scott Lee und Tzi Ma.

Youtube

Corona-Krise beeinflusst Angebot von Filmen

Ganz sicher sei das Programm mit den beiden Blockbustern aber erst, wenn die Filme auch verfügbar seien, so Lochmann. Zurzeit sei noch etwas unklar, ob diese Filme prinzipiell in Deutschland eintreffen. Es gehe um einen weltweiten Start, und da ist unklar, wo solche Filme anlaufen. So ist der Deutschlandstart von Tenet bereits verschoben worden. Er war zunächst offiziell für 16. 07. 2020 angekündigt, jetzt ist der 30. Juli 2020 geplant. wie Warner Bros. am Montag mitteilt. Der Start von Mulan ist für den 23.07.2020 vorgesehen.
Aktuell gibt es der Lochmann Filmtheaterbetriebe zufolge nur wenige neue Filme auf dem Markt, die man ins Kinoprogramm aufnehmen könne. Hier erhoffe man sich in wenigen Wochen eine vielseitigere Auswahl.

Das sind die Öffnungszeiten und Preise des Traumpalasts Biberach

Wenn der Traumpalast wieder geöffnet haben wird, werden das die Öffnungszeiten sein. Es sei denn, sie werden wegen Corona noch geändert.
  • Montag – Donnerstag ab 15:30 Uhr
  • Freitag – Sonntag ab 13:30 Uhr
  • Feiertage und Schulferien (außer Sommerferien) ab 13:30 Uhr
Die Preise richten sich nach Alter:
  • Erwachsene: 9 Euro
  • Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre: 7,50 Euro
  • Kinder bis einschließlich 11 Jahre: 6 Euro
  • Schwerbehinderte zwischen 4,50 und 7,50 Euro
Aktionspreise
  • Montag/Kinotag: Erwachsene 6 Euro, Kinder 5 Euro
  • Dienstag: Schüler Studenten Senioren: 7,50 Euro
  • Mittwoch Sneak Preview: 6 Euro
  • Freitag: Kinderkino, 3 Euro
  • Zuschläge: Überlänge ab 130 Minuten 0,50 Euro, ab 150 Minuten 1 Euro, ab 200 Minuten, 2 Euro, 3D-Filme: 2,50 Euro.