Warum ist wählen wichtig? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule in Hechingen bei ihren Einführungstagen auf der Schwäbischen Alb.
Dass es wichtig ist zu wählen, war den Schülern bewusst. Doch kennen sie genug Menschen, denen die Bedeutung der Wahlen noch nicht bewusst ist. Diese umzustimmen und dabei die Feinheiten direktdemokratischer und repräsentativer Herrschaftssysteme zu diskutieren, war ein wesentliches Ziel der Veranstaltung.
Am Ende stellten die Schülergruppen Flyer vor, die sie während einer kreativen Phase entwickeln konnten. Slogans wie „Deine Stimme – deine Chance: Geh wählen!“, „Die Zukunft liegt in deinen Händen“ oder „Wer nicht mitbestimmt, über den wird bestimmt!“ verraten ein großes Problembewusstsein bei den Jugendlichen. Die von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Smartphone-App „Wahl-O-Mat“ bewerteten die Schüler kritisch. Die App sei für eine erste Orientierung über Parteien und deren Programme zwar gut geeignet, lege aber ein bisschen nahe, dass einem die Wahlentscheidung quasi automatisch abgenommen werde.
„Wer wählen darf, hat die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten. Wenn man so eine Möglichkeit nicht nutzt, ist das sehr schade“, formulierte eine Schülerin treffend. Die Juniorwahl, bei der die Schüler der Alice-Salomon-Schule mit Orginal-Stimmzetteln und -wahlurnen ihr Votum abgeben können, findet am heutigen Freitag statt. Die Stimmen werden anschließend – wie bei der Bundestagswahl – ausgezählt und bundesweit  mit den Ergebnissen der anderen 1600  Schulen, die bei der Aktion mitmachen, zusammengerechnet. Man darf also gespannt sein, wie nah die minderjährigen Junioren dem amtlichen Ergebnis kommen werden.