Die L 385 zwischen Talheim und Melchingen, besser bekannt als Talheimer Steige, wird von Montag, 19. September, bis voraussichtlich Freitag, 7. Oktober, für drei Wochen voll gesperrt. Der Grund dafür sind dringend erforderliche Felssicherungs- und Forstarbeiten, und die können aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung gemacht werden. Im Anschluss an die Vollsperrung ist für die weiteren Felssicherungsarbeiten noch eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung für rund zwei Wochen geplant.
Am bevorstehenden Montag, so lässt das Regierungspräsidium Tübingen wissen, kann der frühmorgendliche Berufsverkehr noch die Steige befahren. Die Sperrung besteht ab 8.30 Uhr.

Enorme Umwege

Die Umleitung von Mössingen auf die Albhochfläche führt ab dem Kreisverkehr zwischen Mössingen und Talheim über Öschingen, Gönningen, Genkingen, Undingen und Willmandingen nach Melchingen. Während der Vollsperrung muss der Busbetrieb der ÖPNV-Linie 152 im Abschnitt Talheim-Melchingen-Salmendingen eingestellt werden. Die über die Schulen ausgegebenen Fahrkarten gelten für die möglichen Alternativfahrten mit Zug und Bus über Burladingenund Hechingen oder Pfullingen, Reutlingen und Tübingen. Die Betroffenen werden direkt informiert.

Geologen warnen

Im oberen Bereich der Talheimer Steige sind nach einem Gutachten des Geologischen Landesamtes Freiburg Felssicherungsarbeiten erforderlich. Wegen Gefährdungen durch sich aus dem Oberhang lösenden Steinen und kleineren Felsblöcken wird ein Felsfangzaun angebracht. Oberhalb der oberen Kehre der Landesstraße wird auf einer Länge von 140 Metern ein 1,50 Meter hoher Zaun in der Böschung errichtet. Unterhalb der Kehre ist der Zaun zwei Meter hoch und etwa genauso lang. Die Arbeiten wurden aus Naturschutzgründen auf die Herbstmonate gelegt.

Es wird gebohrt

Im Bereich der oberen Kehre wurden Verformungen am talseitigen Fahrbahnrand der Landesstraße festgestellt. Die Böschung ist in diesem Bereich sehr steil. Aus diesem Grunde lässt das Regierungspräsidium Tübingen parallel zu den Felssicherungsarbeiten den Baugrund untersuchen.
Noch mehr Synergien ergeben sich: Gleichzeitig finden auch noch Forstarbeiten im unteren Bereich der Talheimer Steige statt. Es dürfen deshalb auch keine Fußgänger oder Radfahrer den abgesperrten Bereich benutzen.