Der Bau der Horber Hochbrücke zieht weiter seine Spuren: Am 30. Mai beginnen nun die Vorarbeiten für die Baustellenzuwegung im Bereich Rauschbart. Das geht aus einer Mitteilung des Karlsruher Regierungspräsidiums hervor. Im Vorfeld des Jahrhundertprojekts wird die erforderliche Infrastruktur auf der Nordseite hergestellt, wo sich der malerische Biergarten befindet.
Das dürfte für Stau sorgen
Zur Durchführung der Arbeiten müsse die B 28 (Stuttgarter Straße) auf rund 200 Metern halbseitig gesperrt werden – und zwar voraussichtlich bis September. Der Verkehr werde in dieser Zeit mit einer Baustellenampel geregelt. Das dürfte für Stau sorgen. Die Kosten für dieses Teillos betragen rund 2,5 Millionen Euro.
Ersatz für den bestehenden Parkplatz beim Rauschbart
Die Infrastrukturarbeiten beinhalten laut der Mitteilung unter anderem den Bau eines Parkplatzes im Bereich der Haugensiedlung, der als Ersatz für den bestehenden Parkplatz beim Rauschbart dienen wird.
Die Fläche des bestehenden Parkplatzes beim Rauschbart wird im Rahmen des Baus der Hochbrücke benötigt.
Großbauprojekt tangieret beliebtes Ausflugsziel
Der Ersatzparkplatz wird mit einem Fußweg auf der östlichen Seite mit dem bestehenden Parkplatz verbunden werden. „Mit dem Ersatzparkplatz stehen während des Baus der Hochbrücke ausreichend Parkmöglichkeiten für die Besucher des Ausflugsziels Rauschbart zur Verfügung“, verspricht die Behörde. Zusätzlich werden im Haugenloch, das sich zwischen dem bestehenden Rauschbart-Parkplatz und der Bahnlinie befindet, zwei Erdrampen zur Erschließung des dortigen Baufeldes hergestellt.“
Das RP Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.