Drei Schülerinnen der Freien Tübinger Waldorfschule haben vergangene Woche ihr Sozialpraktikum beim Caritasverband Hechingen gesammelt. Katharina, Alena und Laura waren am Montag ganz gespannt, was sie diese Woche erwarten wird. Start war am Montag in der Lea in Meßstetten. Besonders interessiert hat die drei, wie es abläuft, wenn ein Flüchtling in die Lea kommt.
Im Tafelladen der Caritas haben die drei auch mitangepackt. Sie haben bei der Essensausgabe mitgeholfen und waren erstaunt, wie viele Kunden der Tafelladen hat. Sie haben mitgenommen, dass es in unserer Gesellschaft leider viele Menschen gibt, die auf das Angebot der Tafel angewiesen sind. Ähnlich ging es ihnen im Kleiderladen der Caritas. Auch dort haben sie mitgeholfen, die Kleider zu sortieren, und dabei festgestellt, dass auch hier die Bandbreite der Menschen, die einkaufen, sehr groß ist. Ein Besuch der Altenwohnanlage Graf-Eitel-Friedrich stand ebenfalls auf dem Programm. Beim Kaffeenachmittag haben die drei Schülerinnen mitgeholfen. Gemeinsames Singen und ein Flötenvorspiel hat den Senioren besonders gut gefallen. Außerdem wurde mit den Bewohnern für die Fasnet gebastelt.
Auch die Beckstraße in Balingen besuchten die drei. Dort befindet sich die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, deren Sozialberatung die Caritas macht. Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) war ebenfalls eine Anlaufstelle für die Schülerinnen. Die Beratung geht von der Arbeitsagentur bis hin zur Wohnungssuche, Hilfe bei Behördengängen und vieles mehr.