Um eine Ansteckung mit dem Coronavirus möglichst glimpflich zu überstehen, braucht man ein intaktes Immunsystem. Neben gesunder Ernährung trägt Bewegung zur Stärkung der Abwehrkräfte bei. Das Angebot „Hohenzollern – da läuft was“ mit seinem Lauf- oder Nordic-Walking-Training käme da gerade recht.

Sonne und Frischluft tun gut

Und sicher wäre es gut, von Zeit zu Zeit die Stube zu verlassen, ins Freie und an die Sonne zu kommen, um die trüben Gedanken von sich werfen zu können. Die Organisatoren der HZ sahen deshalb in der vergangenen Wochen weiterhin die Möglichkeit, die Fitnessaktion zu starten; eben ohne Auftaktveranstaltung aber mit wöchentlichem Training im offenen Gelände in überschaubaren Gruppen.
Organisatoren und Trainer sind inzwischen zu einer anderen Überzeugung gekommen. Es sollte jede Gefahr, sich anzustecken unterbunden werden. Deshalb findet die Frühjahrsaktion einstweilen nicht statt. Es empfiehlt sich, bis nach den Osterferien zu warten, die Situation neu zu beurteilen und dann die Termine für den Start bekannt zu geben – wenn dieser Start denn möglich sein sollte.

Zuversicht stirbt nicht

Damit stirbt nicht die Zuversicht, dass sich die Lage entspannt, dass das unbeschwerte Leben zurückkehrt und ein Walking- und Lauftraining in der Gruppe wieder bedenkenlos möglich ist. Genährt von dieser Zuversicht erweitern wir die Anmeldefrist bis 26. April.
Anmelden kann man sich, wenn man auf diesen unterstrichenen Anmeldebutton klickt.
Man kann sich also weiterhin für „Hohenzollern – da läuft was“ anmelden. Sollte sich dann alles normalisiert haben, geht es zwei Mal wöchentlich auf die Piste. Mitmachen kann jede und jeder. Anfänger brauchen sich nicht zu scheuen, die Kondition wird schonend aufgebaut. Erfahrene Läufer und Walker trainieren in eigenen Gruppen.

Das könnte dich auch interessieren