Der Klimawandel und seine Folgen: Im zumindest bislang vergleichsweise kühlen Albvorland machen sich Pflanzen und Tiere heimisch, die es gern warm haben. Ein Beispiel: HZ-Leser Frank Ott hat in seinem Garten am Hechinger Schloßberg Anfang Juli zum ersten Mal eine Gottesanbeterin beobachtet und jetzt vors Objektiv bekommen.
Fangschrecke stammt aus dem Mittelmeerraum
Diese Fangschrecke stammt aus dem Mittelmeerraum und ist hierzulande insbesondere am Kaiserstuhl daheim. Im Hohenzollerischen ist das unter besonderem Schutz stehende Insekt des Jahres 2017 sehr selten. Bislang.
Das könnte dich auch interessieren:
Balingen
Unfall Haigerloch
Explosion bei Renovierungsarbeiten im Freibad
Haigerloch