Die Schul-Kino-Woche Baden-Württemberg findet dieses Jahr zum elften Mal statt. Alle Schulen im Land sind eingeladen, dabei zu sein. Von 16. bis 22. März werden auch in den Kinos in Hechingen und Albstadt qualitativ hochwertige Spielfilme, Dokumentarfilme, Literaturverfilmungen und Animationsfilme gezeigt.
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erfahren Neues über die Machart von Filmen und die Wirkungsweisen filmischer Gestaltungsmittel. Sie erleben dabei den Kinosaal als spannenden Lernraum. Alle Filme können mit geeigneten Materialien im Unterricht vor- und nachbereitet werden. Lehrerinnen und Lehrer sollten sich baldmöglichst mit ihren Schulklassen für die Vorführungen anmelden: https://schulkinowoche-bw.de/anmeldung/.
Mit der Einführung der neuen Bildungspläne im Schuljahr 2016/2017 wird Medienbildung und damit auch Filmbildung zum festen und verpflichtenden Bestandteil des Unterrichts in Baden-Württemberg. Beginnend in der Grundschule soll allen Schülerinnen und Schülern in systematischer Weise Medienkompetenz vermittelt werden. Die Schul-Kino-Woche Baden-Württemberg leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Schülerinnen und Schüler lernen international bedeutsame Filmproduktionen kennen und werden sich der Besonderheiten des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung bewusst. Nach pädagogischen sowie filmkünstlerischen Kriterien werden Filme unterschiedlicher Stile und Genres ausgewählt. Berücksichtigt sind dabei alle Altersstufen. Zu allen Filmen gibt es Begleitmaterialien, mit deren Hilfe Lehrkräfte den Kinobesuch vor- bzw. nachbereiten können. Es handelt sich um Filme, die wichtige Themen aus den Bildungsplänen aufgreifen und sich gut eignen, Filmsprache und Filmwirkung zu thematisieren.
„Die bisherige Nummer 1 bei den diesjährigen Anmeldungen ist ,Tschick’“, freut sich Kinobetreiber Ralf Merkel. Mit Spannung erwartet er auch ein Sonderprogramm in diesem Jahr, das auch in den Zollernalb Kinos stattfindet: Filme zum diesjährigen Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ illustrieren nicht nur Erkenntnisse über die Rolle der Meere und Ozeane im gesamten Ökosystem der Erde, sondern zeigen auch die Schönheit, die Weite und die Magie des Meeres. Sie thematisieren ihre Gefährdung und die bedrohlichen Folgen des Klimawandels. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Hierzu wird der Film „Findet Dorie“ gezeigt.
Online-Kurse und Weiterbildungen
Für Lehrkräfte finden im Vorfeld der Schul-Kino-Woche zudem vorbereitende Online-Kurse sowie Weiterbildungen an Stadt- und Kreismedienzentren vor Ort statt: https://schulkinowoche-bw.de/weiterbildung/