Der Rettichverein Wessingen 2021 n.e.V. sorgt wieder für Schlagzeilen: Dieser Tage haben sich die Mitglieder um die Aussaat gekümmert und dabei in geselliger Runde beim Bierumtrunk die Kameradschaft gepflegt.
Gärtner Lukas Ehrnsperger beaufsichtigte die Aussaat, schließlich muss sich jedes der neun Mitglieder an strikte Regeln halten. Jeweils drei Samen eines lokalen Produkts sowie des Münchner Bierrettichs waren bei der Aktion zugelassen. Etwa zwei bis drei Zentimeter tief wurden die Samen in die Erde gebracht.
Im Vorfeld waren eigens Hochbeete gebaut oder auch schon mal ein Regenfass oder ein kleiner Anhänger zum Beet umfunktioniert worden, platziert an einem sonnigen Ort.
Jetzt liegt alles Weitere an der Witterung und der Bewässerung. Nach genau acht Wochen erfolgt dann unter Aufsicht der „Rettich-Polizei“ die Ernte. Derjenige, der den größten und gewichtigsten Rettich erntet, wird zum Sieger gekürt. Dafür gibt es einen aus Holz handgeschnitzten Wanderpokal. Ein Grillfest mit Fassbier und gegrillten Rettichscheiben wird ebenfalls nicht fehlen. Übrigens: Um ihren Ackerbau zu forcieren, sind die Jungs immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Stück Land.