Eingangs dankte Ortsvorsteher Robert Wenz dem Wahlhelferteam um Peter Lohmüller für seinen Einsatz bei der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai. Der neue Ortschaftsrat wird sich am Mittwoch, 3. Juli, 20 Uhr, zu seiner konstituierenden Sitzung im Bürgerzentrum treffen. Am selben Tag um 19 Uhr werden die ausgeschiedenen Ortschaftsräte verabschiedet.
In der Bürgerfragestunde klagten Anwohner der Schulstraße und der Straße „An der Buchhalde“ über einen andauernden Brummton, der seit etwa einem halben Jahr besonders nachts zu hören sei. Das Geräusch habe bei einigen Betroffenen bereits zu Schlafproblemen geführt.
Eine schriftliche Anfrage der besorgten Bürger bei der Ort­schaftsverwaltung wurde an die Stadtverwaltung weitergeleitet, die das Gewerbeaufsichtsamt einschaltete. Es wurden Lärmmessungen an gemeindeeigenen Einrichtungen im Bereich der Schulstraße vorgenommen. Gemäß der ersten Messung werden in diesem Bereich tatsächlich die gesetzlichen Grenzwerte für Nachtzeiten überschritten, was zu gesundheitlichen Schäden führen kann.
„Man weiß aber immer noch nicht, woher der Brummton tatsächlich kommt und was der Auslöser ist“, stellte eine betroffene Anwohnerin fest. Das endgültige Ergebnis einer zweiten Langzeitmessung steht noch aus. Das Abschalten der Heizung im Bürgerzentrum und in der Schwimm- und Mehrzweckhalle über Nacht brachte keinen Befund.
Nun soll in einer Art Ausschlussverfahren mit Beginn der Pfingstferien die Schwimmbadtechnik mit Lüftung komplett vom Netz genommen werden, so Ortsvorsteher Robert Wenz in der Hoffnung, die Ursache dann ausfindig machen zu können. Sollte die Geräuschquelle nicht in einem der öffentlichen Gebäuden gefunden werden, müssten die Betroffenen selbst weitere Maßnahmen in die Wege leiten, um das Brumm-Problem zu lösen.
Ein weiteres Thema in der Sitzung war die zunehmende Bautätigkeit in Bad Imnau. Im Wohnpark Wiesengrund mit acht Einheiten wurde das erste Einfamilienhaus errichtet, das zweite soll Ende Juni aufgestellt werden. Ein weiterer Platz sei reserviert, so Ortsvorsteher Robert Wenz. Auch im Schuppengebiet im Gewann Gurgel soll ein weiterer Schuppen gebaut werden. Dem vorliegenden Bauantrag stimmte das Gremium einstimmig zu. Ebenfalls genehmigt wurde die Installation einer Wasserkraftanlage durch die Spedition Winz in der Mühlenstraße.
Großen Zuspruch erfährt das durch die Arbeitsgruppe Tourismus in diesem Jahr neu ins Leben gerufene Waldbaden auf dem Eichhörnchenweg. Inzwischen sind vier Kurse mit je 20 Personen belegt. Zwei Kurse unter Leitung von Silke Schmocker wurden schon mit großer Begeisterung der Teilnehmer im Mai abgehalten. Ein weiterer Kurs ist für den Herbst in Planung.
Für die witterungsbedingt abgesagte Maiandacht bei der Binder-Madonna mit anschließender Hockete und Weihe der neuen Mannahütte hat die Alterswehr einen neuen Termin festgelegt: am Sonntag, 30. Juni, um 13.30 Uhr.