Priorität im Ortschaftsrat Bittelbronn hat die Neugestaltung eines Platzes bei der Kirche. Nach Wunsch des Gremiums wurde von der Stadt das nicht mehr bewohnte Gebäude Kirchstraße 2 zum Abbruch erworben. Das Gebäude steht in der Ortsmitte gegenüber der Pfarrkirche St. Clemens, dem Rathaus mit der Ortschaftsverwaltung und Räumen für die Vereine, sowie dem Kindergarten mit Räumlichkeiten für die Pfarrgemeinde. Durch diese Gebäude besteht zu bestimmten Zeiten reges Leben innerhalb der Gemeinde.
Obwohl das Gebäude noch nicht abgerissen ist, weil weitere Gespräch mit den Grundstücksnachbarn wegen des gemeinsamen Giebels stattfinden, will Ortsvorsteher Gerd Klingler, dass sich der Ortschaftsrat bereits jetzt Gedanken über die künftige Platzgestaltung macht. Dabei soll auch die Bevölkerung in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Deshalb wird für die Sitzung im Oktober ein separater Tagesordnungspunkt aufgenommen, in dem dann darüber diskutiert werden soll.
Denkbar ist mit wenig finanziellem Aufwand einen nicht versiegelten Parkplatz zu schaffen. Allerdings soll zusätzlich in der Kurve noch Platz bleiben für einen Gehweg und möglichst auch noch für eine gewisse Grünfläche.
Ortsvorsteher Gerd Klingler teilte weiter mit, das im Henstetter Weg ein neuer Regenwassereinlauf verlegt wurde, da es dort regelmäßig zu großen Wasserpfützen kam. Die Rinne in Richtung Einlaufgraben wurde zusätzlich mit Pflastersteinen aus gelegt und aus Sicherheitsgründen ein Gitter angebracht. Zugleich wurde für den Fahrzeugverkehr eine kleine Ausbuchtung angelegt. Für den Begegnungsverkehr in Richtung Ort wird am Graben ein Sicherungspfosten angebracht. Der Ortsvorsteher bescheinigte dem städtischen Bauhof eine gute und schnelle Arbeit.
Dem Ortschaftsrat lag ein weiteres Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren für das neue Baugebiet „Brunnenwiesen“ vor. Bekannt wurde dabei, dass in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates ein weiterer Bauplatz verkauft wurde und ein Bauherr mit dem Bau seines neuen Wohnhauses  begonnen hat. Inzwischen sind die Leuchtkörper auf die vorhandenen Beleuchtungsmasten montiert, so dass das gesamte Baugebiet in der künftigen dunkleren Jahreszeit voll ausgeleuchtet ist.

Ein Herz für Schmetterlinge

Aus der Bürgerschaft wurde moniert, dass bestimme Wassergräben und Grünstreifen entlang von Wegen nicht abgemäht wurden. Ortsvorsteher Gerd Kingler wies auf das nur einmalige Mähen solcher Streifen hin, um Schmetterlingen und weiteren Insekten ihren Lebensraum nicht zu zerstören. Hinsichtlich des nicht in Ordnung gehaltenen Holzlagerplatzes der Gemeinde, will Klingler bei der zuständigen Stelle nachhaken.