Eine rauschende Ballnacht war die Abifeier am Samstag in der Witthauhalle. Die 43 jungen Männer und Frauen feierten zusammen mit ihren Eltern, Angehörigen, Freunden und dem Lehrerkollegium den erfolgreichen Schulabschluss. Beim obligatorischen Gruppenfoto vor der Festhalle stiegen 43 blauweiße Luftballons mit Wunschzetteln in den Abendhimmel.
Das Programm der Abifeier moderierten die beiden Abiturienten Megan Böttinger und Yannick Bisinger. Eine Schweigeminute wurde dem im vergangenen Jahr verstorbenen Mitschüler Benjamin Steil gewidmet.
In ihrer Entlassrede griff Schulleiterin Karin Kriesell das diesjährige Motto „Abiversum – Wir greifen nach den Sternen“ auf. Die „Abinauten” hätten sich im „Space Camp“ des Gymnasiums für ihre „Mission“ gerüstet: „das selbständige Leben in neuen Welten“.
Dem „Ausbildungsstab”, insbesondere den „Commandern“ Stefan Albiez und Rolf Ege als Oberstufenberater, dankte die Schulleiterin für die Vermittlung der „technischen Grundlagen und anspruchsvollen Übungseinheiten“ sowie die Begleitung der Abiturienten bis zur „Startrampe“. Auch die Eltern hätten die „Abi­nauten“ in allen Ausbildungsphasen engagiert begleitet.
Besonders stolz zeigte sich die Schulleiterin über den guten Notenschnitt von 2,3, wobei 13 Abiturienten eine Eins vor dem Komma stehen haben. Emily Zweifel aus Haigerloch erzielte mit 1,3 den besten Schnitt dieses Abiturjahrgangs. Der Scheffelpreis für die besten Leistungen im Fach Deutsch ging an Vanessa Gerasimou aus Empfingen.
Bevor Karin Kriesell die 43 Schulabgänger in das „Abenteuer Weltraum“ entließ, ermunterte sie sie, „sich nicht von der Dunkelheit des Universums entmutigen zu lassen, sondern sich an den leuchtenden Momenten des Lebens, die wie Sterne aufblitzen werden, zu erfreuen”. Außerdem ermahnte die Rednerin dazu, „Verantwortung für den Planeten“ zu übernehmen und sich für „Zivilcourage, Solidarität und Nachhaltigkeit“ einzusetzen. Kriesell schloss ihre Rede mit einem Satz des Astrophysikers Stephen Hawking: „Blickt nach oben in die Sterne und nicht nach unten auf eure Füße”.
Paarweise schritten unter der Nennung des jeweiligen Namens die 43 Abiturienten unter dem Beifall der Anwesenden über den „Roten Teppich“ zur Bühne, um dort die Abiturzeugnisse, Preise, Lob und Sonderpreise aus den Händen der Rektorin und der Klassenlehrerinnen Ulrike Steiner, Sigrid Menzel-Ziefle und Jeanette Sesulka-Pfeffer in Empfang zu nehmen. Weitere Stationen des Balls waren die Scheffelpreisrede von Venessa Gerasimou und die Überreichung von Dankgeschenken an die Lehrer. Gezeigt wurden abschließend verschiedene Lehrer-Videos. Für Spaß sorgte auch ein „Jungs-Tanz“. Abschließend sangen alle 43 Abiturienten aus vollem Hals das Lied „Auf uns”. Ein festliches Abendessen und durch einen DJ aufgelegte heiße Musik ließen den beschwingten Abend ausklingen.

Zehn Mal ein Lob, drei Preise und elf Sonderpreise 

Klasse KS2a (Klassenlehrerin Ulrike Steiner): Simon Beiter (Lob), Höfendorf; Yannik Bisinger (Lob), Heiligenzimmern; Max Deutschle, Rangendingen; Tim Greß (Lob), Rangendingen; Verena Groos (Lob), Heiligenzimmern; Marvin Grupp, Höfendorf; Lars-Philip Heinen, Empfingen; Jonas Huber (Lob), Heiligenzimmern; Marvin Kleinmaier, Gruol; Tatjana Leins, Bietenhausen; Laura-Ann Lerner (Preis), Bechtoldsweiler; Alina Liedtke, Rangendingen; Marion Pötzsch (Lob), Rangendingen; Dina Rückert, Heiligenzimmern; Julia Sigg, Rangendingen; Gabriel Tsakos, Rangendingen; Leon Ulmer (Lob), Stein.
Klasse KS2b (Klassenlehrerin Sigrid Menzel-Ziefle): Ilayda Akcep, Haigerloch; Marc Baiker (Preis), Empfingen; Atakan Bayazit, Empfingen; Megan-Laureen Böttinger, Empfingen; Jasmin Callies (Lob), Haigerloch; Eda Demiray, Haigerloch; Jessica Dobler, Empfingen; Fabian Eger, Bittelbronn; Pauline Gaus, Empfingen; Vanessa Gerasimou, Empfingen; Leah Pfeffer, Haigerloch; Laura Schumacher, Bittelbronn; Nico Trick, Empfingen; Emily Zweifel (Preis), Haigerloch.
Klasse KS2c (Klassenlehrerin Jeanette Sesulka-Pfeffer): Teresa Brunner, Rangendingen; Patrizia Dania, Weildorf; Leonie Döttling, Stetten; Jonas Freitag, Gruol; Hannah Haizmann, Gruol; Tim Henle, Stetten; Matts Lautemann, Haigerloch; Sandro Ruderschmidt, Gruol; Maria Schulz, Gruol; Anna-Maria Siedler, Gruol; Melina Wiest (Lob), Stetten; Sophia Wiest (Lob), Rangendingen.
Sonderpreise erhielten Venessa Gerasimou den Scheffelpreis, Tim Greß den Südwest-Metall-Preis, Marc Baiker den Mathematikpreis und den Preis der Deutschen physikalischen Gesellschaft, Simon Beiter den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Hannah Haizmann und Dina Rückert Sportpreise und Melina Wiest den Schulsozialpreis. E-follows-Stipedien: Emily Zweifel, Laura-Ann Lerner und Marc Baiker